Newsletter im Browser ansehen.
 
 
 
Newsletter des Museums am Dom Trier
 
 
 
 

Liebe Freundinnen und Freunde des Museums am Dom!

 
 
 
 

Damit Sie noch Gelegenheit haben, unsere neueste Buchpublikation Ihren Lieben unter den Weihnachtsbaum zu legen, laden wir Sie am kommenden Sonntag, 3. Dezember um 16 Uhr zur Vorstellung dieser Neuerscheinung ein.

Worum handelt es sich?

Vom 17. bis 19. September 2021 veranstaltete das Museum am Dom Trier eine Tagung zum Andreas-Tragaltar, einem der bedeutendsten Werke der ottonischen Goldschmiedekunst. Dieser vom Trierer Erzbischof Egbert im 10. Jahrhundert in Auftrag gegebene Tragaltar wird im Domschatz der Hohen Domkirche Trier aufbewahrt und präsentiert. Anlass für die Fachtagung waren Restaurierungsarbeiten an diesem Goldschmiedewerk aus den Jahren 1992/93 unter der Ägide des damaligen Domkustos Prof. Dr.  Franz Ronig in Zusammenarbeit mit dem Trierer Goldschmied Hans Alof. Auf dieser Tagung wurden diese Arbeiten nun erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

 
Umschlag der Neuerscheinung
 
 
 
 

Der nun erschienene Tagungsband vereint alle Beiträge dieser Tagung. In der Veröffentlichung wird die Restaurierungsgeschichte des Andreas-Tragaltars erstmals in Gänze vorgestellt und diese mit vergleichbaren Restaurierungsprojekten in Beziehung gesetzt. Weitere Beiträge behandeln die (kunst)-historische Einordnung des Reliquiars sowie seine mögliche Funktion. Den Abschluss bilden Beiträge über den heutigen Umgang mit einem Werk dieser Art und die damit verbundenen Anforderungen an eine zeitgemäße Präsentation. Mit Beiträgen von: Juri Bergmann, Klaus Gereon Beuckers, Antje Bosselmann-Ruickbie, Michael Brandt, Markus Groß-Morgen, Kirstin Jakob, Wolfgang Schmid und Hiltrud Westermann-Angerhausen.

Zur Vorstellung der Neuerscheinung lädt das Museum am Dom am 3. Dezember um 16 Uhr ins Museum ein. Museumsdirektor Markus Groß-Morgen präsentiert die erschienenen Beiträge, die unterschiedliche Aspekte zur Forschung um den Andreas-Tragaltar beleuchten und wird Weihbischof und Dompropst Jörg Peters ein erstes Exemplar überreichen. Dompropst Peters wird in seinem Grußwort über die Bedeutung des Trierer Domschatzes sprechen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.  

Das Buch ist an der Museumskasse sowie im Buchhandel beim Verlag Schnell und Steiner für 59,00€ erhältlich. 

Neuerscheinung:
Der Andreastragaltar – Restaurierungsgeschichte, offene Forschungsfragen und Neupräsentation eines Hauptwerks der ottonischen Goldschmiedekunst (Treveris sacra. Bd. 6). Verlag Schnell & Steiner
240 S., durchgehend farbig illustriert.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Ihr
Markus Groß-Morgen

 
 
 
 
 
 
 
 

Klicken Sie hier um sich abzumelden.

 
Museum am Dom Trier, Platz der Menschenwürde 1, 54290 Trier

powered by kulturkurier