Newsletter im Browser ansehen.
 
 
 

Liebe Freundinnen und Freunde des Industriemuseums Chemnitz,

Herbstwetter bedeutet Museumswetter und wir haben zum Jahresende nochmal ein vielfältiges Programm zusammengestellt.

Es wird kreativ, wissenschaftlich, historisch und musikalisch. Ob Herbstferienkurse oder Familien-Maker-Wochenende, Salon der Wissenschaft oder ein Exkurs in die Mathematik, auf den Spuren der Familie Esche in Chemnitz, ein Vortragsabend zur Treuhand oder eine Slam Symphony mit der Robert-Schumann-Philharmonie. 

Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Das Team des Industriemuseums Chemnitz

 

Aktuelle Infos und Einblicke in die Museumsarbeit gibt es auch auf Instagram und Facebook.

 

 
 
 
 
Ausstellungen
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Power2Change. Mission Energiewende
24.9.–1.12.2024

Können wir aus CO2 künftig Socken herstellen? Oder Rohstoffe für Medikamente? Tanken LKWs, Schiffe oder Flugzeuge bald Wasserstoff oder E-Fuels? Und wie kann Grüner Strom flexibel genutzt und transportiert werden?
In der Ausstellung werden Herausforderungen, Lösungswege und Forschungsprojekte vorgestellt. Forscher und Forscherinnen laden ein, mit ihnen auf "Mission Energiewende" zu gehen. Verschiedene Themenbereiche zeigen, wie eine sichere, bezahlbare und klimaneutrale Versorgung mit Energie und Rohstoffen funktionieren kann. Anhand von Beispielen aus der aktuellen Industrieforschung werden neue Ansätze vorgestellt, die helfen können, die Energiewende zu meistern.
Unser Tipp: die Museumsleiterführungen am 31.10. und 28.11.

Mehr Infos hier.

 

Strümpfe made in Sachsen
25.10.2024–05.01.2025

Hinter dem klangvollen Namen Esche verbirgt sich eine einst in Chemnitz und Umgebung weit verzweigte Unternehmerfamilie. Über 250 Jahre wirkte sie innovativ und erfolgreich im Textilmaschinenbau und in der Textilproduktion. Die Anfänge finden sich in dem kleinen Rittergutsdorf Limbach. Dort legte Johann Esche kurz nach 1700 mit einem Seidenwirkstuhl den Grundstein der erfolgreichen Familiendynastie in Sachen Maschen.
Im 19. Jahrhundert existierten in Limbach mehrere Firmen namens Esche, die die Industrialisierung in der Region maßgeblich voran brachten. Die Strumpffabrik Moritz Samuel Esche wanderte schließlich nach Chemnitz ab und wurde dort ein Global Player der sächsischen Textil- und Industriegeschichte.

Mehr Infos hier.

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
Führungen und Veranstaltungen von Oktober bis Dezember
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Oktober

Di, 1.10., 11, 13, 15 Uhr: Lauf der historischen Dampfmaschine von 1896
Mi, 2.10., 15 Uhr: AG Robot Revolution
5.10.–20.10.: Herbstferienprogramm (Kinderführungen mit Robby Roboter, Sockenmonster gestalten und Seife & Badekugeln selbst herstellen), Infos
So, 13.10., 14 Uhr: Kombi-Führung „Strümpfe, Guss und Gasanstalt“
Mi, 16.10., 15 Uhr: AG Robot Revolution
So, 20.10., 14 Uhr: Öffentliche Führung
Di, 22.10., 19 Uhr: Neuanfang oder fortgesetztes Trauma? Die Treuhand und die Reprivatisierung der 1972 verstaatlichten Unternehmen - ein Vortrags- und Diskussionsabend, Infos
So, 27.10., 11, 13, 15 Uhr: Lauf der historischen Dampfmaschine von 1896
Di, 29.10., 11, 13, 15 Uhr: Lauf der historischen Dampfmaschine von 1896
Mi, 30.10., 15 Uhr: AG Robot Revolution
Do, 31.10., 15:30 Uhr: Museumsleiterführung „Power2Change“

November

2.+3.11., 10–17 Uhr: „Wenn’s Rachermannl nabelt“, Familienwochenende mit Räuchermännchen-Workshop, Infos
Mi, 6.11., 18 Uhr: Salon der Wissenschaft, Infos 
Do, 7.11., 18 Uhr: Vortragsreihe "Kulturgut Mathematik und ..." – Es kann und muss nicht immer alles optimal sein!, Infos
So, 10.11., 14 Uhr: Kombi-Führung „Strümpfe, Guss und Gasanstalt“
Mi, 13.11., 15 Uhr: AG Robot Revolution
So, 17.11., 14 Uhr: Führung „Herbert Eugen Esche und seine Gloria-Strümpfe“
Do, 21.11., 16 Uhr: Führung „Herbert Eugen Esche und seine Gloria-Strümpfe“
Do, 21.11., 17 Uhr: Vortrag „Henry van de Velde bringt die Moderne nach Chemnitz“, Infos
So 24.11., 11, 13, 15 Uhr: Lauf der historischen Dampfmaschine von 1896
Di, 26.11., 11, 13, 15 Uhr: Lauf der historischen Dampfmaschine von 1896
Mi, 27.11., 15 Uhr: AG Robot Revolution
Do, 28.11., 14 Uhr: Depot-Führung
Do, 28.11., 15:30 Uhr: Museumsleiterführung „Power2Change“

Dezember

Fr, 6.12., 18–22 Uhr: Nachts im Museum, Infos
Sa, 7.12., 18–22 Uhr: Nachts im Museum, Infos
So, 8.12., 14 Uhr: Kombi-Führung „Strümpfe, Guss und Gasanstalt“
Mi, 11.12., 15 Uhr: AG Robot Revolution
Do, 12.12., 19 Uhr: Klasse Klassik! Slam Symphony – Poetry Slam trifft Sinfonik, Infos
14.+15.12., 10–17 Uhr: Familienwochenende, Infos
So 15.12., 11, 13, 15 Uhr: Lauf der historischen Dampfmaschine von 1896
So, 15.12., 14 Uhr: Öffentliche Führung
Di, 17.12., 11, 13, 15 Uhr: Lauf der historischen Dampfmaschine von 1896

Detaillierte Infos und aktuellen Veranstaltungstermine gibt es auf unserer Webseite

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Industriemuseum Chemnitz
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Telefon: +49 (0) 371 3676-140
kontakt@industriemuseum-chemnitz.de

Öffnungszeiten
Di–Fr: 9–17 Uhr
Sa, So + Feiertag: 10–17 Uhr

 
 
 
 
 
 
 
 

Klicken Sie hier um sich abzumelden.

 
Zweckverband Sächsisches Industriemuseum, Zwickauer Straße 119, 09112 Chemnitz

powered by kulturkurier