|
| | Kultur & Bildung im September 2023
Liebe Besucherinnen und Besucher, am 4. September starten wir ins neue Semester, mit Licht als Schwerpunktthema. Auftakt dazu ist unsere Semestereröffnung am 8. September: Erleben Sie den Klassiker Der kleine Prinz als Schattentheater! Wir hoffen, Sie haben schöne Sommerwochen verlebt und freuen uns, Sie nun im nahenden Herbst hier wiederzusehen! Ihre Martina Michelsen und das Team von Murkens Hof P.S.: Sie finden nun auch die Filme des Kommunalen Kinos in unserem Programm, welche fortan in Kooperation mit dem Kulturamt veranstaltet werden. | | | | |
| | So, 3.9. | 17 – 19 Uhr | kostenfrei (3303) The Squeezeboxdevils Konzert Das Akkordeonensemble aus Osterholz-Scharmbeck spielt bekannte Stücke aus Film- und Popmusik, Tangoklassiker und Big Band-Arrangements. Auch die Schüler-Akkordeon- Ensembles „Squeezies“ und „Just for Fun“ treten auf. Bei schlechter Witterung findet das Konzert im Schroeter Saal statt. Veranstalter: vhs Lilienthal & Kreismusikschule Osterholz Lilienthal: Murkens Hof, Garten | | | | © René Münzer | | | | | | | |
| | Schwerpunkt Licht Fr, 8.9. | 19 – 21.15 Uhr | 17 € (3050) Semestereröffnung Der kleine Prinz Schattentheater Die weltberühmte Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry wird als Schattenspiel mit handgemachten Figuren zum Leben erweckt - ein Abend mit dem Figurentheater Vagantei Erhardt. Unterstützt von der Volksbank Osterholz-Bremervörde. Veranstalter: vhs Lilienthal Lilienthal: Murkens Hof, Schroeter Saal | | | | | | | |
| | Sa, 9.9. | 10.15 – 12.30 Uhr | 13 € (3001) Immanuel Kant Seminar mit Christian Michelsen Das Seminar behandelt den „kategorischen Imperativ“ und befragt ihn auf seine Anwendbarkeit: Ist die Regel „Versprechen sind einzuhalten“ immer zu befolgen oder ist in jedem Einzelfall zu entscheiden? Wir diskutieren weitere Beispiele und Probleme. Veranstalter: vhs Lilienthal Lilienthal: Murkens Hof, Raum Heidberg | | | | | | | |
| | Sa, 9.9. | 15 – 18 Uhr | 23 € für einen Erw. + Kind (2501) Moor erleben Exkursion mit Imme Klencke Leben im Moor wirklich kleine Hexen und Teufel? Wir entdecken das Moor von heute, vor 100 Jahren und in 100 Jahren. Veranstalter: vhs Lilienthal & BioS Osterholz e.V. OHZ: Biologische Station Osterholz, Lindenstr. 40 | | | | | | | |
| | Fr, 15.9. | 15.30 – 17.45 Uhr | 21 € (inkl. Snacks) (1501) Essbare Wildkräuter Workshop mit Julia Wehner Lernen Sie die essbaren Wildkräuter kennen, die in jedem natürlich gepflegten Garten auftauchen. Der Reichtum dieser "Unkräuter" an gesunden Inhaltsstoffen ist im Vergleich mit den Kulturgemüsen beeindruckend. Veranstalter: vhs Lilienthal Lilienthal: Wehner Naturgartenplanung, Mooringer Str. 4b | | | | | | | |
| | Sa, 16.9. | 10 – 16 Uhr | 36,40 € (9520) Yin Yoga Workshop mit Monika Warncke Yin Yoga ist eine langsame, stille Yogapraxis mit wenig Muskelspannung, die auf Knochen, Gelenke, Bänder wirkt. Die Teilnehmenden können die Folgen von Stress auf die Faszien lösen. Veranstalter: vhs Lilienthal Lilienthal: Murkens Hof, Schroeter Saal | | | | | | | |
| | Sa, 16.9. | 14 – 16.15 Uhr | 15,90 € (44011) Salsa Paartanz Workshop mit Corinna Rolf Sie lernen Grundelemente des kubanischen Salsa und des New York Stil, Tänze, die gerade für Anfänger:innen gut geeignet sind. Bitte paarweise anmelden. Veranstalter: vhs Lilienthal Lilienthal: Alte Schule Falkenberg, Falkenberger Landstr. 67 | | | | | | | |
| | Schwerpunkt Licht So, 17.9. | 11 – 12.30 Uhr | 20 € (inkl. Frühstück) (3407) Kunstfrühstück Führung mit Donata Holz In einer Ausstellung der Lilienthaler Kunststiftung wird die regionale Kunst der Fotografie, das "Malen mit Licht", der vergangenen 120 Jahre gezeigt. Nach der Führung durch die Ausstellung schließt sich ein gemeinsames Frühstück für den weiteren Austausch an. Veranstalter: vhs Lilienthal Lilienthal: Kunstschau der Kunststiftung, Trupe 6 | | | | | | | |
| | Mo, 18.9. | 15 – 15:45 Uhr | 2 € Conni kümmert sich um die Umwelt Bilderbuchkino mit Bianca Widhalm Ab 4 Jahren Conni wundert sich: Überall liegt Müll! Schnell beschließt sie mit ihren Freundinnen und Freunden, etwas dagegen zu tun. Die Kinder erfahren, wie Müll entsteht, wie sie ihn vermeiden und richtig entsorgen können und warum Plastik besonders problematisch ist. Veranstalter: Bibliothek Lilienthal Lilienthal: Murkens Hof, Schroeter Saal | | | | | | | |
| | Schwerpunkt Licht Di, 19.9. | 18.30 – 20.45 Uhr | 10 € (1450) Steckersolargeräte und Balkonkraftwerke Vortrag mit Prof. Dr. Klaus Kuhnke Stecker-Solargeräte sind preiswert, leicht zu installieren, einfach in der Bedienung, brauchen keinen Elektriker und nur wenig Papierkram. Dieser Kurs informiert über Technik, Energieausbeute und Wirtschaftlichkeit von Stecker-Solargeräten, inkl. einem Anschauungsobjekt. Veranstalter: vhs Lilienthal Lilienthal: Murkens Hof, Raum Worphausen | | | | | | | |
| | Sa, 23.9. | 11 – 16 Uhr | kostenfrei Nachhaltigkeitsmesse in Murkens Hof Im Rahmen der europäischen Nachhaltigkeitswochen Lokale Vereine, Organisationen, Unternehmen und Firmen präsentieren ihre nachhaltigen Angebote, Produkte und Ideen. Eine Kooperation von Bibliothek & vhs mit der Freiwilligenagentur Lilienthal. Lilienthal: Murkens Hof
| | | | | | | |
| | Schwerpunkt Licht Sa, 23.9. | 15 – 18 Uhr | 6 € (3002) Licht im Christentum Seminar mit Pastor Wildrik Piper Wir gehen an diesem Nachmittag biblischen "Lichtspuren" nach, lesen exemplarische Texte dazu und erleben in der St. Georgs-Kirche zu St. Jürgen, wie der Raum das Licht einfängt und mit seinen farbigen Fenstern gestaltet. Veranstalter: vhs Lilienthal & Ev. Bildungswerk Bremen Lilienthal: St. Georgs-Kirche St. Jürgen, St. Jürgen 1 | | | | | | | |
| | Schwerpunkt Licht Di, 26.9. | 19 – 21.15 Uhr | 12 € (3004) Cézanne: Im Licht des Südens Vortrag mit Detlef Stein In der Provence schuf Paul Cézanne (1839 – 1906) Gemälde, die heute zu den grundlegenden Werken der modernen Kunst zählen. Der Vortrag präsentiert die wichtigen Schaffensorte des Malers und stellt seine Hauptwerke in einen kunstgeschichtlichen Kontext. Veranstalter: vhs Lilienthal Lilienthal: Murkens Hof, Schroeter Saal | | | | | | | |
| | Mi, 27.9. | 18 – 20.15 Uhr | 12 € pro Erw., 6 € pro Kind (1720) Das Lilienthaler Telescopium Einführung und Besichtigung mit Gerald Willems Zunächst erfahren Sie alles über die Geschichte der Astronomie in Lilienthal sowie über den originalgetreuen Nachbau des Telescopiums. Anschließend beobachten Sie von der Galerie des Observatoriums aus verschiedene Himmelskörper, sofern dies witterungsbedingt möglich ist. Veranstalter: vhs Lilienthal Lilienthal: Telescopium, Hauptstr. 1 | | | | | | | |
| | Do, 28.9. | 19 – 20.30 Uhr | kostenfrei (2408) Mikro-Aggressionen: Ausgrenzungen und Diskriminierungen Online-Vortrag mit Timm Kroeger & Dr. Ruth Müntinga Kleine Bemerkungen, dumme Sprüche oder winzige Gesten können seelisch und körperlich verletzend sein. Wir lenken den Blick auf diese subtile Form von Anfeindung und geben Anstöße zum Handeln. Veranstalter: vhs Lilienthal & vhs Bremen
| | | | | | | |
| | Do, 28.9. | 19.30 Uhr | 5 € Blauer Himmel, weiße Wolken Kommunales Kino Der Dokumentarfilm der Lilienthaler Regisseurin Astrid Menzel erzählt von ihrer Kanutour mit ihrem Bruder und ihrer demenzkranken Großmutter von Bremen nach Kiel. Die Regisseurin wird vor Ort sein und freut sich auf Ihre Fragen und Diskussionen. Veranstalter: Kommunales Kino Lilienthal e.V. Lilienthal: Murkens Hof, Schroeter Saal | | | | | | | |
| | Fr, 29.9. | 19.30 Uhr | 5 € Der Gesang der Flusskrebse Kommunales Kino Kya lebt seit ihrer Kindheit zurückgezogen in den entlegenen und gefährlichen Sumpflandschaften im Süden der USA. Als ein Mann tot aufgefunden wird, wird sie von den Städtern sofort verdächtigt, weil sie einst eine Affäre mit dem Opfer hatte. Basierend auf dem Roman-Bestseller von Delia Owens. Veranstalter: Kommunales Kino Lilienthal e.V. Lilienthal: Murkens Hof, Schroeter Saal | | | | | | | |
| | Sa, 30.9. | 14.30 – 16.45 Uhr | 16,20 € (9662) Rucksack, Fitness und Natur Outdoor-Kurs mit Helga Wottrich Es wird ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm auf dem Weyerberg und der Marcusheide angeboten. Die ca. 4 Kilometer lange schöne Wanderstrecke wird mit vielfältigen Gymnastikübungen ergänzt. Bei Regenwetter findet der Kurs nicht statt. Veranstalter: vhs Lilienthal Worpswede: Hüttenbusch, Feldstr. 24 | | | | | | | |
| | Ausstellung
Im Westen nichts Neues Die Entstehung von Erich Maria Remarques Antikriegsroman
29.9 – 17.11. im Flur von Murkens Hof "Im Westen nichts Neues" zählt zu den bedeutendsten literarischen Zeugnissen zum Ersten Weltkrieg und erhält seit dem Krieg in der Ukraine eine neue, traurige Aktualität. Die Ausstellung zeichnet den Weg bis zur Veröffentlichung der Buchausgabe nach. Im November haben wir zusätzlich eine Lesung wie auch die Neuverfilmung des Romans im Programm. Veranstalter: Kulturamt Lilienthal Öffnungszeiten Murkens Hof (Flur): Mo – Fr, 9 – 18 Uhr Am Wochenende auf Anfrage. Weitere Informationen unter 04298 929-117. | | | | | | | |
| | Ausstellung
Garteneinblicke Bemerkenswerte Gartenfotos
Noch bis zum 17.11. in der Galerie Gartenliebhaber und Gartenfreundinnen aus Lilienthal und umzu präsentieren Fotos ihrer Gärten. Ob blühende Beete, selbst gestaltete Terrassen oder Balkone, besondere Pflanzen und markante Bäume, Gestaltungselemente oder Insekten und andere Gartenbewohner – hier finden Sie bemerkenswerte Momentaufnahmen. Veranstalter: Kulturamt, Bibliothek Öffnungszeiten der Galerie: Mo, Di, Do 9 – 18 Uhr Mi, Fr 9 – 12:30 Uhr Am Wochenende auf Anfrage. Weitere Informationen unter 04298 929-117. | | | | | | | |
| | Leser präsentieren sich
Baumimpressionen Ausstellung in der Bibliothek Mit Hartmuth Geßner
Noch bis zum 10. Oktober 2023 Hartmuth Geßner widmet sich Bäumen in und um Lilienthal und ihrer wohltuenden Wirkung auf den Menschen. Seine Bilder helfen dabei, Bäume genauer zu betrachten und neu wahrzunehmen. Er hat bewusst die Bibliothek als Ausstellungsort gewählt, weil man zum Betrachten seiner Bilder - wie zum Lesen - Stille und Zeit benötigt. | | | | | | | |
|
|
|
| Klicken Sie hier um sich abzumelden. | | Gemeinde Lilienthal, Klosterstr. 16, 28865 Lilienthal | powered by kulturkurier | | | |