Wir lassen den Februar hinter uns und begrüßen den Frühling! | |
|
| | Kultur & Bildung im März 2023
"Der Februar ist eine gefährliche Zeit, die den Gärtner mit Barfrost, Sonne, Nässe, Trockenheit und Winden bedroht. Dieser kürzeste Monat, dieser Zwerg unter allen Monaten, dieser zu früh geborene Monat, Schaltmonat und auch sonst unsolide, übertrifft alle anderen mit seinen hinterhältigen Absichten." Karel Čapek (tschechischer Schriftsteller, 1890 - 1938) Liebe Besucherinnen und Besucher, diesen, wie Čapek findet, "unsoliden Monat" haben wir glücklicherweise hinter uns und starten in einen hoffentlich frühlingshaften März. Wir haben wieder viele verschiedene Veranstaltungen für Sie im Programm, auch zum vhs-Schwerpunkt Gärten und Parks: Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen! Ihre Martina Michelsen und das Team von Murkens Hof | | | | |
| | Sa, 11.3. | 18 - 20:15 Uhr | 15 € (3401) Hans Christian Andersen Poet mit Feder und Schere Mit Detlef Stein (Vortrag) und Clara Berger (Cello) Andersens Märchen berühren bis heute Millionen Menschen über Generationen hinweg. Ganz unbekannt hingegen blieb der „andere“ Andersen, denn mit seinen überraschenden Scherenschnitten und collagierten Büchern hat er nur seine engsten Freunde und deren Kinder beglückt. Veranstalter: vhs Lilienthal WORPSWEDE: Ratsdiele im Rathaus, Bauernreihe 1
| | | | Detlef Stein, Clara Berger | | | | | | | |
| | So, 12.3. | 15 Uhr | kostenfrei Führung durch die Ausstellung "Kunst war sein Leben" von Hans-Georg Filipschack Mit Antke Bornemann, Unterstützerkreis Hans-Georg Filipschack Murkens Hof präsentiert Werke des Lilienthaler Bildhauers, der 2020 verstarb, sowie Werke seiner Witwe, Erdmute Siegmund-Filipschack. Veranstalter: Kulturamt Lilienthal
| | | | | | | |
| | Mi, 15.3. | 19:30 - 21 Uhr | 4 € (1723) Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie Online-Vortrag mit Sybille Anderl 85% der Materie in unserem Universum existieren in einer Form, die wir nicht direkt beobachten können und die mit den uns bekannten Materieteilchen kaum in Interaktion treten: Die Dunkle Materie ist vielleicht das größte Rätsel der Kosmologie. Sibylle Anderl ist Redakteurin der FAZ und wurde in Astrophysik promoviert. Veranstalter: vhs.wissen live
| | | | | | | |
| | Mi, 15.3. | 18 - 20 Uhr | 12 €, Kinder 6 € (1720) Das Lilienthaler Telescopium Vortrag und Besichtigung mit Gerald Willms Zunächst erfahren Sie alles über die Geschichte der Astronomie in Lilienthal sowie über den originalgetreuen Nachbau des Telescopiums. Anschließend beobachten Sie von der Galerie des Observatoriums aus verschiedene Himmelskörper, sofern dies witterungsbedingt möglich ist. Veranstalter: vhs Lilienthal LILIENTHAL: Telescopium, Hauptstr. 1
| | | | | | | |
| | Sa, 18.3. | 19 - 21 Uhr | 20 € (Kinder + Jugendliche frei) (3305) Klubkonzert mit Lübbe, Willms & Rodt Die in Finnland geborene Sängerin Tiina Lübbe steht im Mittelpunkt dieses Ensembles. Charmanter Swing, lateinamerikanische Rhythmen und gefühlvolle Balladen bilden das Programm des Abends. Veranstalter: vhs Lilienthal in Kooperation mit der Kulturinitiative NordWest e.V. LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter Saal
| | | | | | | |
| | Mo, 20.3. | 15 Uhr | 2 € Der Wolf im Nachthemd Bilderbuchkino mit Bianca Widhalm Für Kinder ab 4 Jahren Der Wolf ist auf dem Weg zur Großmutter, um sie und Rotkäppchen aufzufressen. Dann aber entdeckt er das Nachthemd der alten Dame, schlüpft hinein – und der Rollentausch ist perfekt: Alle halten ihn für die Großmutter! Veranstalter: Bibliothek Lilienthal LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter Saal | | | | | | | |
| | Mo, 20.3. bis Fr, 24.3. Anlässlich des Welttags der Poesie (21.3.) stellt die Bibliothek in dieser Woche in der Erwachsenenabteilung Lyrikbände verschiedener Autorinnen und Autoren aus. Veranstalter: Bibliothek Lilienthal
| | | | | | | |
| | Di, 21.3. | 19:30 - 21 Uhr | 4 € (5406) Fahrerassistenzsysteme im Auto der Zukunft Online-Vortrag mit Christoph von Hugo Sie erhalten einen Überblick über die fünf Stufen der Automatisierung sowie über künftige Systeme auf dem Markt. Christoph v. Hugo leitet seit 2013 die Aktive Sicherheit bei Mercedes-Benz Cars. Veranstalter: vhs.wissen live in Kooperation mit der acatech
| | | | | | | |
| | Schwerpunkt Gärten und Parks Mi, 22.3. | 18 - 20:15 Uhr | 13,70 € (7812) Planten un Blomen Workshop op Platt mit Andrea Schwarz Hier erfahren Sie, welche Pflanzen mit Aftellgras, Kohblomen oder Sneekieker gemeint sind. Veranstalter: vhs Lilienthal LILIENTHAL: Stadtwerke, Raum 1 (1. OG), Am Holze 9 | | | | | | | |
| | Do, 23.3. | 18 - 20:15 Uhr | 10 € (1721) Einführung in die Astronomie Vortrag mit Gerald Willms Der Vortrag bietet Ihnen einen kompakten Einblick in die Geschichte der Astronomie, in unser Sonnensystem und in den Aufbau des Universums. Veranstalter: vhs Lilienthal LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter Saal | | | | (c) Gerald Willms | | | | | | | |
| | Vorlesen & basteln Fr, 24.3. | 15 Uhr | 5 € Frühlingshafter Familiennachmittag Kinderbuchautorin Heike Neumann ist zu Gast in der Bibliothek und liest aus ihrem neuen Kinderbuch „Frühling in Pfifferlingen“ vor, während Kinder und Erwachsene gemeinsam ein buntes Wichteldorf oder eine Kresseschale gestalten können. Für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Veranstalter: Bibliothek Lilienthal LILIENTHAL: Murkens Hof, Bibliothek | | | | Heike Neumann | | | | | | | |
| | Schwerpunkt Gärten und Parks So, 26.3. | 15 - 17 Uhr | kostenfrei (4501) Mein kleiner grüner Kaktus Wochenendsingen mit Ingo Stoevesandt Wir singen gemeinsam vom kleinen grünen Kaktus, über Schneeglöckchen zu Hagebutten. Auch der Gärtner bleibt nicht unerwähnt und schließlich soll es für uns rote Rosen regnen. Veranstalter: vhs Lilienthal LILIENTHAL: Murkens Hof, Schroeter Saal | | | | | | | |
| | Ausstellung
Kunst war sein Leben Hans-Georg Filipschack: Eine Retrospektive Murkens Hof präsentiert bis zum 6. April 2023 Werke des Lilienthaler Bildhauers Hans-Georg Filipschack, der 2020 verstarb. Auch von Erdmute Siegmund-Filipschack, Witwe des Künstlers, sind Werke zu sehen. In Kooperation mit dem Unter- stützerkreis Hans-Georg Filipschack und der Lilienthaler Kunststiftung.
Öffnungszeiten der Galerie: Mo, Di, Do, 9 - 18 Uhr Mi, Fr, 9 - 14 Uhr Am Wochenende auf Anfrage. Weitere Informationen unter 04298 929-117. | | | | | | | |
| | Saatgutbibliothek in der Bibliothek Lilienthal
Ab sofort können Sie kostenlos Saatgut von alten und regionalen Gemüsesorten ausleihen und nach der Ernte in die Bibliothek zurückbringen. Im Rahmen der Kampagne "Bildung-Nachhaltigkeit-Bibliothek", gefördert von: Büchereizentrale Niedersachsen, NABU Niedersachsen, Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. und "Das große Freie - Initiative zur Erhaltung historischer Gemüsesorten". | | | | | | | |
| | Weitere Termine aus der Bibliothek 27. März - 6. April Alle Kinder sind herzlich eingeladen, sich in der Bibliothek auf Ostereiersuche zu begeben. Es wartet eine kleine, süße Überraschung auf euch! 27. März - 11. April Großer Bücherflohmarkt: Zum Verkauf stehen Romane, Sach- und Kinderbücher, Zeitschriften, Spiele, DVDs und Hörbücher zu Schnäppchenpreisen. Weitere Informationen unter 04298 929-135 Öffnungszeiten der Bibliothek Mo, Di, Do: 10 - 12:30 Uhr, 15 - 18 Uhr Mi: geschlossen Fr: 10 - 12:30 Uhr | | | | | |
|
|
|
| Klicken Sie hier um sich abzumelden. | | Gemeinde Lilienthal, Klosterstr. 16, 28865 Lilienthal | powered by kulturkurier | | | |