|
| | Kultur & Bildung im Mai 2022 Liebe Besucherinnen und Besucher, den Mai beginnen wir mit zwei Veranstaltungen, die noch für das letzte Semester zum vhs-Schwerpunkt NIEDERSACHSEN geplant wurden, aufgrund von Corona aber verschoben werden mussten: Am 3. Mai ein Landtagsbesuch und am 4. Mai ein Podiumsgespräch zum Niedersächsischen Weg, u.a. mit Christian Meyer (ehemaliger Landwirtschaftsminister) und Dr. Ludwig Theuvsen (Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium in Vertretung für Barbara Otte-Kinast). Aber auch sonst erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, nicht nur zum aktuellen vhs-Schwerpunkt WETTER. Schauen Sie unten selbst! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Martina Michelsen und das Team von Murkens Hof | | | | |
| | | © wikimedia RaBoe | | | Exkursion Di., 3. Mai | 10:30 Uhr | 6 € (11005) Der niedersächsische Landtag Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen Ihres Landesparlaments. Nach einer Filmvorführung und einem Informationsgespräch können Sie u.a. den Plenarsaal, die Ausschuss-Räume, die Bibliothek und den Leibniz-Saal besichtigen. Eine Gesprächsrunde mit Abgeordneten rundet die Veranstaltung ab. Veranstalter: vhs Treffpunkt: Haupteingang Niedersächsischer Landtag, Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover
| | | | | | | |
| | | Verwendung von Sky and cloud_Adobe stock © 1xpert | | | Schwerpunkt WETTER Podiumsdiskussion Mi., 4. Mai | 18 Uhr | 5 € (11002) Der Niedersächsische Weg Der „Niedersächsische Weg“ trat im Mai 2020 in Kraft. Nach zwei Jahren ziehen wir Bilanz. Mit Dr. Jutta Kemmer: Biologin, Koordinationsstelle für Naturschutz im Landkreis Osterholz; Christian Meyer: seit 2008 für die Grünen im Landtag, Sprecher für Naturschutz Professor Dr. Ludwig Theuvsen: Staatssekretär im Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium, (in Vertretung für Barbara Otte-Kinast); Stephan Warnken: Vorsitzender beim Landvolk Osterholz. Moderiert wird der Abend von Hermann Vinke, früherer ARD-Korrespondent und Hörfunkdirektor von Radio Bremen. Veranstalter: vhs | | | | | | | |
| | | © Homepage Bielefeld | | | Online Vortrag im Rahmen von vhs.wissen.live Do., 5. Mai | 19:30 Uhr | 4 € (9200) Krankenhäuser in Deutschland Mit Prof. Thomas Gerlinger Der Vortrag befasst sich mit den Strukturen der Krankenhauslandschaft und zentralen Merkmalen der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Thomas Gerlinger ist Professor an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Universität Bielefeld) und Leiter der Arbeitsgruppe "Gesundheitssysteme, Gesundheitspolitik und Gesundheitssoziologie".
| | | | | | | |
| | | © Tanzfilminstitut Bremen | | | Vortrag und Gespräch Sa., 7. Mai | 16 Uhr | 12 € (3204) Das Bremer Tanztheater: Johann Kresnik Mit Heide-Marie Härtel 1969 engagierte der Bremer Intendant Kurt Hübner den Tänzer und Choreographen Johann Kresnik und schrieb damit Tanz- und Theatergeschichte. Im Deutschen Tanzfilminstitut liegen die Dokumente aller seiner Produktionen. Heide-Marie Härtel, Leiterin und Gründerin des Deutschen Tanzfilminstituts, berichtet. Veranstalter: vhs in kooperation mit vhs Osterholz-Scharmbeck Veranstaltungsort: Deutsches Tanzfilminstitut Bremen, Am Wall 201 | | | | | | | |
| | | © Dörthe Boxberg | | | Klubkonzert Sa., 7. Mai | 19 Uhr | 20 € (3505) Voodoo Child - Soul-Funk-Blues Seit Jahren steht die Bremer Band für angefunkten Soul-Funk-Blues, mitreißende Live-Konzerte und ausgefeilte Arrangements und ist mittlerweile weit über die Region hinaus bekannt. Mit Mia Guttormsson (Gesang), Fred Drobnjak (Gitarre), Klaus Möckelmann (Hammond B3), Christian Gorecki (Fender-Bass), Mark Wetjen (Schlagzeug) Veranstalter: vhs in Kooperation mit der Kulturinitiative Nordwest e.V. | | | | | | | |
| | | © Frauenhofer | | | Online-Vortrag im Rahmen von vhs.wissen.live Di., 10. Mai | 19:30 Uhr | 4 € (9201) Nachhaltig, sicher, genussvoll – was trifft den modernen „Geschmack“? Mit Dr. Andrea Büttner Die Ernährungswirtschaft ist im Umbruch, die Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion im Wandel. Andrea Büttner, Lebensmittelchemikerin, ist geschäftsführende Institutsleiterin des Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV und lehrt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Vhs.wissen.live in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech). | | | | | | | |
| | | © Gaby Salinas de Heine | | | Vortrag mit Verkostung Fr., 13. Mai | 18:30 Uhr | 35 € (91131) Mit Gaby Salinas de Heine Sie lernen die Hintergründe der peruanischen Küche kennen und verkosten die „Comida Criolla“ mit Ceviche (in Limettensaft marinierter roher Fisch), die weit über die Landesgrenzen bekannt ist und 2004 zum Kulturerbe der Nation deklariert wurde. Das Nationalgetränk „Pisco Sour“ wird natürlich nicht fehlen! Veranstalter: vhs | | | | | | | |
| | | © Dörthe Boxberg | | | Exkursion für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren Sa., 14. Mai | 15 Uhr | 21,20 € (1 Erw./1Ki.) (2501) Das Moor erleben Leben im Moor wirklich kleine Hexen und Teufel? Und müssen wir uns vor fleischfressenden Pflanzen in Acht nehmen? Wir tasten uns blind von Birke zu Birke, schmecken Buchweizen und nehmen ein Moorbad. Wie lebten die Menschen früher hier, wie wird es wohl in 100 Jahren hier aussehen, wenn der Klimawandel alles verändert hat. Veranstalter: vhs in Kooperation mit der Biologischen Station Osterholz e.V. Treffpunkt: Biologische Station, Mühle von Rönn, Lindenstr. 40, Osterholz-Scharmbeck | | | | | | | |
| | | © Billy mit den Bambusbeinen | | | Bilderbuchkino Mo., 16. Mai | 15:00 Uhr | 1 € Billy mit den Bambusbeinen von Erhard Dietl Für Kinder ab 4 Jahren Billy, das Insektenkind, macht einen ersten Ausflug. Er begegnet vielen Insekten, die alle cooler, schöner und stärker sind und sich über ihn lustig machen. Das macht ihn sehr traurig. Zum Glück trifft er dann auf eine Wanze, die seine schönen Beine lobt... Veranstalter: Bibliothek Lilienthal Anmeldung: 04298 929 135 | | | | | | | |
| | | Prof. H. Münkler © Wikimedia | © A. Assmann | | | vhs.wissen live Online Vortrag Mi., 18. Mai | 19:30 Uhr | 4 € (1108) Die Wiedererfindung der Nation. Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen Mit Aleida Assmann und Herfried Münkler Es diskutieren Aleida Assmann (Professorin em. für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft der Universität Konstanz und ausgezeichnet u. a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels) und Herfried Münkler (Professor em. für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte der Humboldt-Universität Berlin). Veranstalter: vhs in Kooperation mit der Gerda Henkel Stiftung | | | | | | | |
| | | © Wikimedia | | | Schwerpunkt WETTER Lesung Fr., 20. Mai | 19 Uhr | 10 € (3054) Literarisches Wetterleuchten Mit Dr. Konrad Zaiss Der meteorologische Alltag spiegelt sich auch in der deutschsprachigen Literatur wider: in Gedichten, Erzählungen, Romanen und Theaterstücken. Beispiele aus Werken u. a. von Heinrich Böll, Else Lasker-Schüler, Heinrich Mann und Anna Seghers sowie Carl Zuckmayer und Ulla Hahn werden gelesen und besprochen. Veranstalter: vhs | | | | | | | |
| | | © Pixabay | | | Vortrag Sa., 21. Mai | 11:30 Uhr | 26,75 € (2406) Letzte Hilfe Sterben als Teil des Lebens Mit Christian Woiwode und Dr. Beate Werner Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Die „Letzte Hilfe“ orientiert sich an der „Ersten Hilfe“. Die Referenten vermitteln Grundwissen und möchten ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung brauchen wir am Ende des Lebens alle. Veranstalter: vhs | | | | | | | |
| | | Heinrich Schott (*1945) | | | Kunstfrühstück So. 22. Mai 2022 | 10:30 Uhr | 18 € (inkl. Eintritt/Frühstück) (3407) FIGUR. PORTRÄT. SKULPTUR. Die Darstellung des Menschen in regionaler Kunst Mit Donata Holz In der aktuellen Ausstellung der Lilienthaler Kunststiftung, die noch bis 9. Oktober 2022 zu sehen ist, werden Darstellungen des Menschen in klassischen Gemälden sowie Selbstportraits in aktueller Malerei, aber auch in Fotografien und Skulpturen gezeigt. Nach der Führung durch die Ausstellung schließt sich ein gemeinsames Frühstück für einen weiteren Austausch an. Veranstalter: vhs in Kooperation mit der Kunststiftung Lilienthal | | | | | | | |
| | | Fotolia © kara | | | Lyriklesung Mo., 23. Mai | 19 Uhr | 5 € Die Bibliothek Lilienthal präsentiert Lyrik verschiedener Autor:innen in Form einer Ausstellung, wie z. B. Julia Engelmann, Erich Fried, Mascha Kaléko sowie Ulla Hahn. Um 19.00 Uhr werden Gedichte und kleine Ausschnitte aus den Werken vorgelesen und deren Kurzbiographien vorgestellt. Veranstalter: Bibliothek Lilienthal Anmeldung: 04298 929 135 | | | | | | | |
| | | © Pixabay | | | Karrierecoaching Fr., 27. Mai 15 Uhr - Sa., 28. Mai 9 Uhr | 75 € (6208) Mit Helga Hopp Sie möchten Sich beruflich neu orientieren? Standortbestimmung ist unverzichtbar für jede berufliche Veränderung! Als Vorbereitung zum Bewerbungs- oder Mitarbeitergespräch setzen Sie sich mit Ihren Zielen, der eigenen Persönlichkeit sowie Ihren Wertvorstellungen auseinander, sodass Sie sicherer und selbstbewusster auftreten können. Veranstalter: vhs
| | | | | | | |
|
|
|
| Klicken Sie hier um sich abzumelden. | | Gemeinde Lilienthal, Klosterstr. 16, 28865 Lilienthal | powered by kulturkurier | | | |