Pünktlich zu den Herbstferien geht der KinderKulturMonat in die zweite Halbzeit: An den nächsten zwei Wochenenden warten noch über 100 kostenlose Mitmach-Angebote auf Kinder zwischen 4 und 12 Jahren – und das Beste: Es gibt noch freie Plätze! Von Kunst- und Theaterworkshops über Musikwerkstätten bis zu spannenden Museumsführungen – der KinderKulturMonat bietet einen bunten Mix Kultur, bei dem Kinder und ihre Erwachsenen das vielfältige Angebot der Stadt entdecken und mitgestalten können. Dabei öffnen über 100 Kulturorte in ganz Berlin ihre Türen und zahlreiche mobile Angebote ploppen mitten in den Kiezen auf. Bereits an den ersten beiden Oktober-Wochenenden konnten die Kinder über 130 kulturelle Abenteuer erleben. „Von rockenden Socken über magische Wunderwesen hin zu uralten Schätzen haben die Besucher schon so einiges gesehen und gestaltet“, berichtet die Projektleiterin Chris Benedict. „Jetzt freuen wir uns auf zwei weitere Wochenenden voller kunterbunter Kleckse, neugierigem Tüfteln und wirbelnden Ideen.“ Alle Angebote sind für Kinder kostenlos. Viele Veranstaltungen können spontan besucht werden, für manche ist eine Anmeldung erforderlich. Alle Infos dazu sowie das komplette Programm gibt’s unter www.kinderkulturmonat.de/events Freie Plätze (Auswahl): Der Welt zuhören | Bibliothek am Luisenbad | 4–12 Jahre Sa., 19. Oktober, 10–14 Uhr Druck Dich aus! | resiART | 8–12 Jahre Sa., 19. Oktober, 15–17 Uhr Allerlei Gruselei | exploratorium | 8–12 Jahre So., 20. Oktober, 10–14 Uhr Typisch Bauhaus! | UNESCO-Welterbe Bauhaus / Besucherzentrum Bernau | 4–12 Jahre So., 20. Oktober, 13.30–14.30 Uhr KKM mobil: Mission Spürnase | Klixarena Reinickendorf | 5–12 Jahre Sa., 26. Oktober, 11–13 Uhr Mischmasch im Maschinenraum | Ausstellung vom KinderKulturClub im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst | 6–12 Jahre Sa., 26. Oktober & So, 27. Oktober, jeweils 15–16 Uhr & 16–17 Uhr Das Spiel | THEATER AN DER PARKAUE | 5–8 Jahre So., 27. Oktober, 11–12 Uhr Biopolis | Akademie der Künste | 4–12 Jahre So., 27. Oktober, 12–17 Uhr Über den KinderKulturMonat Der KinderKulturMonat ist eine gemeinnützige Initiative des WerkStadt Kulturvereins Berlin e. V. Mit dem besonderen Festival-Format lädt die Kulturkampagne Kinder und ihre Familien dazu ein, die vielen Kulturorte ihrer Stadt zu besuchen und für sich zu entdecken. Die Idee stammt aus den Niederlanden, wo der KinderKulturMonat (Oktobermaand Kindermaand) bereits seit 2001 organisiert wird. Seit dem Start 2012 in Berlin erfreut sich der KinderKulturMonat stetig steigender Zustimmung und Beliebtheit. Ein wichtiges Ziel des Festivals ist es, die Angebote insbesondere für die Kinder und Familien zugänglicher zu machen, die bisher nur wenig Kontakt zur Berliner Welt der Kunst und Kultur haben. Dazu werden Schnupperkurse in Familienzentren, Unterkünfte für Geflüchtete, Jugendfreizeiteinrichtungen und anderen lokalen Partnerorten in weniger zentral liegenden Stadtteilen organisiert und Ausflüge zu den Veranstaltungen in den Kulturorten durchgeführt. Neben dem öffentlichen Wochenendprogramm gehören die „KinderKultur-Parcours“ für Schulklassen, Kitas und Feriengruppen sowie der „KinderKultur-Club“ in Neukölln und Kreuzberg zum KinderKulturMonat. Pressekontakt: Raiko Sánchez und Elisa Plitt E-Mail: presse@kinderkulturmonat.de Tel: (030) 2352 6550 |