|
Angela Merkel liest im DHMD aus ihren Erinnerungen „Freiheit“ | | | |
| Angela Merkel liest aus „Freiheit“ (c) Urban Zintel | | | |
Liebe Freund:innen des Deutschen Hygiene-Museums, wir freuen uns sehr, dass wir Sie heute auf ein Jahres-Highlight aufmerksam machen können. Wir empfinden es als große Anerkennung für unsere Arbeit, dass die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel unsere Einladung angenommen hat und am 23. Juni 2025, 19 Uhr, im Großen Saal des Deutschen Hygiene-Museums aus ihren 2024 erschienenen Memoiren Freiheit. Erinnerungen 1954 – 2021 lesen wird. Der Anlass für unsere Einladung waren die inhaltlichen Berührungspunkte ihres Buches mit dem Thema unserer kommenden Sonderausstellung Freiheit. Eine unvollendete Geschichte, deren Begleitprogramm die Lesung mit Angela Merkel nun eröffnen wird. Angela Merkel wird ihre Bücher im Rahmen der Lesung übrigens nicht signieren können; allen Fans der ehemaligen Bundeskanzlerin können wir aber schon jetzt den Tipp geben, dass in der Dresdner Thalia Buchhandlung auf dem Dr.-Külz-Ring 12 am gleichen Tag von 16 -17 Uhr eine Signierstunde stattfinden wird, für den Gratistickets in allen Thalia-Buchandlungen und auf der Thalia Webseite gebucht werden können. Tickets für die Lesung im Hygiene-Museum können Sie ab sofort an der Museumskasse oder unter www.dhmd.de/merkel kaufen; sie kosten für Vollzahler 32 € und für Ermäßigungsberechtigte 17 €. Aus gut unterrichteten Kreisen haben wir erfahren, dass Merkel-Lesungen schnell ausverkauft sein sollen …… >> Ticket kaufen Mit frühlingshaften Grüßen, Ihr Team vom Deutschen Hygiene-Museum | | | |
Ausstellungsvorschau: Freiheit. Eine unvollendete Geschichte | | | |
Die oben erwähnte Sonderausstellung Freiheit. Eine unvollendete Geschichte wird im Deutschen Hygiene-Museum vom 20. Juni 2025 bis zum 31. Mai 2026 zu sehen sein. Das trinationale Projekt steht unter der Schirmfrauschaft von Claudia Roth, der aktuellen Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, und wurde in Kooperation mit dem Europäischen Solidarność-Zentrum in Danzig, dem Nationalmuseum in Breslau und der Nationalgalerie in Prag entwickelt. Gefördert wird die Ausstellung von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Karin und Uwe Hollweg Stiftung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.dhmd.de/freiheit | | | |
Danke für Ihr Engagement gegen Kürzungen im Kulturbereich | | | |
Sorgfältig kuratierte und spannend inszenierte Ausstellungen wie Luft. Eine für alle (noch bis 26.10.2025) und Freiheit. Eine unvollendete Geschichte (20. Juni 2025 bis 31.10.2026) wird das Deutsche Hygiene-Museum künftig nur noch einmal pro Jahr anbieten können. Die finanziellen Kürzungen, die der Dresdner Stadtrat in der letzten Woche beschlossenen hat, lassen mehr leider nicht zu. Dass die Einschnitte bei uns mit einem Minus von insgesamt rund 800.000 € nicht noch gravierender ausgefallen sind, verdanken wir mit einiger Sicherheit auch dem großartigen Engagement der Stadtgesellschaft. Über 20.000 Unterschriften für die e-Petition Dresden braucht seine Kultur haben vielen Politiker:innen im Stadtrat noch einmal deutlich gemacht, welchen Stellenwert die Kultur in unserer Stadt genießt. Ihnen allen, die sich an dieser Meinungsäußerung beteiligt haben, möchten wir an dieser Stelle einmal ganz herzlich danken. Vielen Dank! | | | |
|
|
|
|
|
|
|