Newsletter im Browser ansehen.
 
 
1. Exkursion in die Stilvielfalt der Kirchenmusik: Einladung zum Auftaktkonzert des Kirchenmusik-Kongresses
2. Medienpolitischer Austausch: Treffen mit Interimsintendantin des rbb Dr. Katrin Vernau
3. Kann Kunst heilen? Intensive Diskussionen über Interaktionsfelder von „Kunst und Medizin“ bei Symposium im Würth Haus Berlin
4. Prof. Christian Höppner einstimmig zum Haushaltsberichterstatter der Deutschen Welle gewählt
5. Von Mensch und Wald: Bundesjugendchor beendet Projektjahr 2022 mit Konzerten am 14. und 15. Oktober in Bonn und Limburg
6. Live, im Live-Stream und im Radio: Am 15. Oktober findet das Finalkonzert des Fünften Deutschen Chordirigentenpreises statt
7. „Whispers of Tradition“: Debut-CD von DMW-Preisträger Max Volbers erscheint
Impressum
 
 
1. Exkursion in die Stilvielfalt der Kirchenmusik: Einladung zum Auftaktkonzert des Kirchenmusik-Kongresses
 
 
 

Vom Chor- und Gemeindegesang über die Orgel- und Bläsermusik bis hin zur Elektronik: Als musikalischen Auftakt zum Kirchenmusik-Kongress, den der Deutsche Musikrat am 21. Oktober 2022 gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland veranstaltet, gibt es am Vorabend Einblicke in die Vielfalt der Kirchenmusik durch die Jahrhunderte bis heute. Das Konzert findet am Donnerstag, 20. Oktober 2022 ab 19:30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche (Fehrbelliner Str. 99, 10119 Berlin) statt, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Das Programmheft finden Sie hier.

Wer den Anmeldeschluss für den Kirchenmusik-Kongress am 21. Oktober in der Katholischen Akademie verpasst hat und dennoch gern die Vorträge, Podiums- und Plenumsdiskussionen mitverfolgen möchte, der kann die Veranstaltung im Live-Stream mitverfolgen. Der Kongress wird – mit Ausnahme der Arbeitsgruppen – am 21. Oktober ab 10:00 Uhr auf  https://dmr.weblive.events/ übertragen.

 
 
 
 
 
 
 
 
2. Medienpolitischer Austausch: Treffen mit Interimsintendantin des rbb Dr. Katrin Vernau
 
 
 

Bei einem Kennenlerntreffen am heutigen Mittwoch von Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates und Präsident des Deutschen Kulturrates, und der Interimsintendantin des rbb, Dr. Katrin Vernau, wurde mit Blick auf die zentrale Bedeutung des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks als Auftraggeber und Plattform für das Kulturleben und als Vermittler der Kulturellen Vielfalt ein engerer Austausch der Institutionen anvisiert. Der Deutsche Kulturrat wie der Deutsche Musikrat engagieren sich seit langem für das duale System der privaten und öffentlich geförderten Medien.

 
 
 
 
 
 
 
 
3. Kann Kunst heilen? Intensive Diskussionen über Interaktionsfelder von „Kunst und Medizin“ bei Symposium im Würth Haus Berlin
 
 
 

Am vergangenen Montag fand in Berlin im Rahmen eines Symposiums in der Würth Repräsentanz ein intensiver Austausch über die Dimensionen des Themas „Kunst und Medizin“ statt. Im Zentrum des Veranstaltungstages mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Kunstbeiträgen stand die Frage, welche positiven Auswirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit künstlerisch-kreative Aktivitäten haben können. In der abschließenden Podiumsdiskussion, die von Daniela Schily moderiert wurde, tauschten sich Prof. Höppner, der als Generalsekretär des Deutschen Musikrates und Präsident des Deutschen Kulturrates teilnahm, mit Prof. Dr. Harald Matthes (Professor für Integrative und Anthroposophische Medizin an der Charité Universität Berlin und dem Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe) und – in Vertretung für den kurzfristig erkrankten Bundestagspräsidenten a.D., Wolfgang Schäuble, – Johannes Schmalzl (designierter Vorstandsvorsitzender der gemeinnützigen Stiftung Würth) unter anderem darüber aus, wie die moderne Medizin den Menschen aus dem Blick verloren hat und wie die Künste und insbesondere die Musik als besonders unmittelbare und wirksame Kunst positive Auswirkungen auf Psyche und Körper haben können. Aufbauend auf den Impulsen und Ergebnissen der Tagung verständigte sich die Podiumsrunde auf eine intensivere Zusammenarbeit zum Thema „Kunst und Medizin“.

 
 
 
 
 
 
 
 
4. Prof. Christian Höppner einstimmig zum Haushaltsberichterstatter der Deutschen Welle gewählt
 
 
 

Im Rahmen einer Rundfunkratssitzung der Deutschen Welle am 30. September 2022 wurde DMR Prof. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrates und Generalsekretär des Deutschen Musikrates, einstimmig zum Haushaltsberichterstatter der Deutschen Welle für den Rundfunkrat gewählt. Diese Aufgabe nimmt er gemeinsam mit Oberkirchenrat Frank Kopania, Leiter der Abteilung Auslandsarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland, wahr. Der Deutschen Welle, dem Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland, ist Prof. Höppner seit langem verbunden, etwa als Mitglied im Akademieausschuss. Dieser engagiert sich für die internationale Medienentwicklung, insbesondere in autoritär oder halb-autoritär geführten Staaten, und setzt sich in diesem Kontext u.a. für eine Stärkung der unabhängigen, journalistischen Arbeit vor Ort und für eine Infrastrukturhilfe, z.B. für Bürgerradios, ein.

 
 
 
 
© Tobias Arhelger/ Shutterstock
 
 
 
 
5. Von Mensch und Wald: Bundesjugendchor beendet Projektjahr 2022 mit Konzerten am 14. und 15. Oktober in Bonn und Limburg
 
 
 

Das jüngste Ensemble des Deutschen Musikrates, der Bundesjugendchor, gibt am 14. und 15. Oktober in Bonn und Limburg Konzerte unter der Leitung von Anne Kohler. Das Programm kreist thematisch um die Beziehung des Menschen zum Wald und zur Natur und nimmt den Wald als einen Sehnsuchtsort der Stille in den Fokus, als einen geheimnisvollen Ort des Schreckens, bewohnt von furchteinflößenden Fabelwesen, einen Ort, der den Menschen nährt, einen Ort der Jagd und der Gefahren, einen Ort, der Magie versprühen lässt mit Wölfen, singenden Steinen und klarem Wasser. Zu hören sind zwei eigens für den Bundesjugendchor komponierte Werke: „waldeslust“ – Zyklus für gemischten Chor (UA) von Elisabeth Fußeder und „Ode an das Sägemehl“ von Jan Kopp. Außerdem erklingen Werke für gemischten Chor a cappella unter anderem von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann, Max Reger, Maurice Ravel, Richard Strauss und Raymond Murray Schafer. Das Programm wurde im September in Kooperation mit dem SWR aufgenommen.

Die Konzerte am 14. Oktober um 19:00 Uhr in der Kreuzkirche in Bonn und am 15. Oktober um 19:30 Uhr im Hohen Dom zu Limburg markieren den Abschluss des Projektjahres 2022. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.bundesjugendchor.org/.  

 
 
 
 
© Elisa Heiligers
 
 
 
 
6. Live, im Live-Stream und im Radio: Am 15. Oktober findet das Finalkonzert des Fünften Deutschen Chordirigentenpreises statt
 
 
 

Wer ist der oder die beste Chordirigent*in Deutschlands? Am kommenden Samstag werden Benjamin Hartmann, Hyunju Kwon, Nikolaus Henseler und Benedikt Kantert gemeinsam mit dem RIAS Kammerchor ihr Können als Chorleiter*innen demonstrieren. Die vier Dirigentinnen und Dirigenten wurden vom Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates in Zusammenarbeit mit dem RIAS Kammerchor Berlin zu diesem Wettbewerb des Chordirigierens eingeladen, dessen Vorbereitungen seit dem 11. Oktober in Berlin laufen. Eine Jury bewertet die Probearbeit sowie deren Ergebnisse beim Finalkonzert am 15. Oktober in der St. Elisabeth-Kirche in Berlin. Noch gibt es Tickets für die Veranstaltung unter rias-kammerchor.de oder via E-Mail an tickets@rias-kammerchor.de und telefonisch unter 030/20298725. Das Finalkonzert wird außerdem im Live-Stream auf YouTube übertragen. Deutschlandfunk Kultur sendet den Konzertmitschnitt am Mittwoch, 23. November ab 20.03 Uhr.

 
 
 
 
Der RIAS-Kammerchor beim Vierten Deutschen Chordirigentenpreis 2021 © Jana Evers
 
 
 
 
7. „Whispers of Tradition“: Debut-CD von DMW-Preisträger Max Volbers erscheint
 
 
 

Diese Woche erscheint die Debut-CD „Whispers of Tradition“ des Deutschen Musikwettbewerb-Preisträgers Max Volbers (Blockflöte). Es ist eine Co-Produktion des Deutschen Musikrates mit Deutschlandfunk Kultur beim Leipziger Label GENUIN. Max Volbers ist als Blockflötist, Cembalist sowie Ensembleleiter einer der vielseitigsten jungen Musiker im Bereich der Alten Musik. 2021 wurde er in der Kategorie Blockflöte solo als Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs ausgezeichnet. Zudem engagiert er sich auch musikpolitisch seit 2020 als Mitglied im Bundesfachausschuss Zukunftswerkstatt des Deutschen Musikrates.

Für die CD hat sich Max Volbers mit historischen Bearbeitungstechniken auseinandergesetzt, um die Grenzen des Repertoires seines Instruments zu erweitern. Das Ergebnis ist ein farbenreiches Klangspektrum mit Musik von und nach Bach, Vivaldi, Monteverdi, Palestrina bis hin zu zeitgenössischer Musik. Neben Max Volbers sind elf seiner musikalischen Freundinnen und Freunde zu hören, so dass auf der CD unterschiedlichste Besetzungen erklingen.

Der Deutsche Musikwettbewerb gilt als der wichtigste nationale Wettbewerb in Deutschland für den professionellen Musikernachwuchs. Er findet seit 1975 einmal im Jahr mit stetig rotierenden Kategorien statt. Seit 2007 erhalten alle Preisträger*innen des Deutschen Musikwettbewerbs im Anschluss an den Wettbewerb die Möglichkeit, eine CD beim Leipziger Label GENUIN zu produzieren. Eine Übersicht aller bisher erschienenen Alben finden Sie hier.

 
 
 
 
Max Volbers © Felix Groteloh
 
 
 
 
Impressum
 
 
 

Herausgeber

DEUTSCHER MUSIKRAT
Generalsekretariat
Schumannstraße 17
10117 Berlin

V.i.S.d.P.

Prof. Christian Höppner
Generalsekretär des Deutschen Musikrates

Kontakt

Tel.: +49 (0)30 308810-10
generalsekretariat@musikrat.de

Website  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 
 
 

Klicken Sie hier um sich abzumelden.

 
Deutscher Musikrat e.V., Schumannstraße 17, 10117 Berlin

powered by kulturkurier