Kreolische Inselmusik * Shashmaqam aus Bukhara * Mongolische Himmelstöne * UNESCO * Klimawandel und Musik | |
|
|
|
| | 25. Jubiläumsspielzeit 2025 des Klangkosmos NRW | | | | | |
| | Wir feiern die Vielfalt der Musiken hier und weltweit
Verpassen Sie nicht einmalige musikalische Live Momente und eindrucksvolle Ensembles, die ihre persönliche Melodie zu den brennenden Themen der Zeit finden! | | | | | | | |
|
|
|
| | On Tour im Juni 2025: Indian Ocean All Stars MOREKOMA | | | | | |
| | | MOREKOMA by Yuri Bordelais | | | MOREKOMA (Mauritius, Reunion, Komoren, Madagaskar) live: 02. Juni 2025 BERGKAMEN Trauzimmer Marina Rünthe | 20:00h
03 Juni 2025 HAMM Kulturbahnhof | 18:30h 04 Juni 2025 DÜSSELDORF Jazz-Schmiede | 20:30h
05 Juni 2025 REMSCHEID Teo Otto Theater | 19:30h 06 Juni 2025 DETMOLD Hangar21 | 19:30h 12 Juni 2025 WUPPERTAL INSEL | 19:30h
13 Juni 2025 Köln Lutherkirche Südstadt | 20:00h und an weiteren Spielorten:
15 Juni 2025 DORTMUND | 17 Juni 2025 HERNE | 18 Juni 2025 BONN | | | | | | | |
|
| | Kreolische Inselmusiken Das einzigartige Ensemble der Künstler:innen von den Inseln Mauritius, La Réunion, Komoren und Madagaskar vereint die kulturelle Vielfalt des Indischen Ozeans in einem neuen Konzertprogramm. Gemeinsam sind sie eine starke Stimme für den Schutz der Natur und für nachhaltige Entwicklung des bedeutenden Kulturraumes mit seiner Vielfalt an Musikstilen, kreolischen Sprachen und dem Reichtum an Instrumenten und Klängen. Zu diesen Kompositionen singen sie eigene Texte, die die ethnische und spirituelle Perspektiven-Vielfalt der Musiker:innen widerspiegeln: indische, chinesische, afrikanische, arabische und europäische Einflüsse sind zu hören. Man betet dort zu Christus, Allah, Shiva, Heiligen und Göttern, deren Rituale musikalische Referenzen sind. Gespielt wird Sega, der Blues des indischen Ozeans, aber auch Maloya, Musik aus dem Hochland Madagaskars, Twarab, Mgodro, Shigoma und vieles mehr. RAKOTONIRINA JEAN A.K.A. BOSCO RAKOTO Kabosy, Valiha, Gesang SARASVATI MALLAC Ravanne, Nridringum, Shruti, chinesische Erhu, Gesang CHRISTINE SALEM Kayamb, Rouleur, Gesang ELIASSE BEN JOMA Gitarre, Dzendze, Gesang PERCY YIP TONG Musikalische Leitung | | | | | |
|
|
| | Gemeinsam feiern in Bonn am 18. + 22. Juni 2025 ! | | | | | |
| | Zum doppelten Jubiläum '20 Jahre UNESCO-Übereinkommen über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen' und '25. Jahre Klangkosmos NRW' feiern wir die Kraft kultureller Vielfalt mit zwei thematischen Sonderveranstaltungen im 'Summer of Change' in Bonn.
Am 20. Oktober 2005 hat die UNESCO das wegweisende, völkerrechtlich bindende Übereinkommen über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen verabschiedet. Dies soll Kulturtätige und die kulturelle Vielfalt weltweit besser zu schützen. Auch Deutschland hat 2007 dieses wichtige internationale Völkerrecht im Bereich Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft ratifiziert und sich zu dessen Umsetzung verpflichtet. | | | | | | | |
|
| | | MOREKOMA by Yuri Bordelais | | | 18. JUNI 2025 Theater in der Brotfabrik | Kreuzstr. 16 | 53225 Bonn-Beuel
19:00 – 20:00 PANEL-DISKUSSION in Kooperation mit dem European Music Council EMC (Eintritt frei) Kreolische Inselmusiken und Klimawandel mit Ruth Jakobi - Generalsekretärin des European Music Council EMC, Percy Yip Tong - Cyper Produktion & MOREKOMA, Jennifer Merten - Klimaviertel Bonn-Beuel, Saman Haddad - ARTpolis Community Arts & Music Lab c/o BIM e.V., Sébastien Laussel - Direktor Zone Franche
20:00 – 21:15 KONZERT Indian Ocean All Stars MOREKOMA | | | | | | | |
|
| | Kooperationspartner | | | | | | |
| | | Gulzoda by ATO | | | 22. JUNI 2025 Theater in der Brotfabrik | Kreuzstr. 16 | 53225 Bonn-Beuel
18:00 h – 19:00 h PANEL-DISKUSSION in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission (Eintritt frei) Eine kraftvolle Stimme aus Bukhara für Fair Culture mit Dr. Lutz Möller - Stellvertretender Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, Husniddin Ato - Oxus Culture & Ensemble Gulzoda Khudoynazarova, Sama Haddad - Klimaviertel Bonn-Medinghoven in Verbindung mit ARTpolis Community Arts & Music Lab c/o BIM e.V. 19:00 h – 20:15 h KONZERT Gulzoda Khudoynazarova Trio | | | | | | | |
|
| | Kooperationspartner | | | | | | |
|
| | Klangkosmos Alumni: Gulzoda Khudoynazarova Trio (Usbekistan) | | | | | |
|
| | | Gulzoda Trio by ATO | | | Gulzoda Khudoynazarova gilt als die Zukunft des Shashmaqam: Der klassische Gesangszyklus aus Transoxanien an der historischen Seidenstraße in Usbekistan spiegelt die Vielfalt der multiethnischen Wüstenoase Buchara, in der Hindus, Juden, orthodoxe Russen, Perser, Mongolen und Koreaner leben. Mit ihrer nuancenreichen Stimme öffnet Gulzoda dem Genre neue Türen und vereint Gesang und Instrumentales, Poesie, Performance und spirituelle Riten. Seit 2003 steht Shashmaqam auf der UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes. Nach beeindruckenden Konzerten 2017 im Klangkosmos NRW und 2022/2023 in Europa kommt das Gulzoda Khudoynazarova Trio nun erneut nach Deutschland. Gulzoda Khudoynazarova – Gesang, Doira Bekzod Safarov – Dutar Farruh Vohidov – Babur Ghichak | | | | | | | |
|
|
|
| | Vorschau Klangkosmos NRW : Herbst 2025 | | | | | |
|
| | | Julie Murphy & Ceri Rhys Matthews by Aneirin Matthews | | | September 2025 Julie Murphy & Ceri Rhys Matthews (UK) Walisische Folk Songs
| | | | | | | |
| | | La Flota del Son by Miguel Cicero | | | Oktober 2025 La Flota y El Son (Mexiko) Son Jarocho aus Veracruz | | | | | | | |
|
| | Tipp für Reiselustige I : Tengerton @ Romanische Nacht in Köln | | | | | |
| | | Tengerton by MetaxRiedenburg AlexanderScharf | | | TENGERTON – übersetzt „Töne des Himmels“ – ist ein Streichquartett, dessen musikalische Arbeit auf den zwei ikononischen Elementen mongolischer Klangwelten basiert: der Kniegeige Moriin Khuur und dem faszinierenden Ober- und Untertongesang Khoomii und Kharkhiraa. Das Ensemble entwickelt eine aktuelle musikalische Sprache, mit der sie das reiche Repertoire der traditionellen mongolische Lieder in eigenen Arrangements interpretieren. Die vier Musiker leben in Europa, lassen sich aber bei regelmässigen musikalischen Forschungsreisen von den kargen, endlosen Weiten der Mongolei und der magischen Musik des Landes inspirieren. Es ist nicht nur für nomadische Hirten ein tiefes Bedürfnis, die immensen leeren Räume der Natur mit Klängen zu füllen, die Topographie der Landschaft in Melodien nachzuzeichnen und dem Wind, der alle Klänge und Geräusche unserer Erde in sich trägt, zu antworten. Uuganbaatar Tsend-Ochir - Ih Khuur, Tobshuur, künstlerische Leitung | Nasanjargal Ganbold - Moriin Khuur, Bishguur, Tobshuur, Khöömii und Khakhiraa | Yesun-Erdene Bat - Moriin Khuur, Hel Khuur, Khöömii | Dalaijargal Daansuren - Moriin Khuur, Khöömii, Limbe | | | | | | | |
|
|
| | Tipp für Reiselustige II : Nano Stern in Münster | | | | | |
| | | Nano Stern by Artist | | | Nano Stern gehört zu den wichtigen Stimmen aus Chile. Er blickt auf eine 20-jährige Karriere zurück, die ihn in mehr als 40 Ländern geführt hat, wo er u.a. mit Künstlern wie Joan Baez, Jorge Drexler, Quilapayún, Inti Illimani u.v.a. zusammengearbeitet und auch als Gastdozent ans Berklee College of Music in Boston, USA. Er schöpft aus Elementen der chilenischen Volkslied-Tradition, aber auch anderen Elementen. Er ist ein virtuoser Multiinstrumentalist und beeindruckt bei seinen Konzerten mit der Kraft seiner Stimme, seiner Meisterschaft auf der Gitarre, Geige und vielen anderen Instrumenten. 2023 inszenierte er gemeinsam mit Luis Emilio Briceño den Dokumentarfilm »En Septiembre Canta el Gallo« (Im September singt der Hahn), eine Geschichte der chilenischen Musik während der Regierung von Salvador Allende, der als »Bester nationaler Dokumentarfilm« beim Inedit Chile Festival 2023 ausgezeichnet wurde. Nun kommt er am auf Einladung des Duo Contraviento nach Münster für ein Konzert am 25. Juni 2025, wo am Vorabend 24. Juni 2025 auch sein Film gezeigt wird. | | | | | | | |
|
|
| | Wir danken für die mediale Unterstützung, sodass alle Termine des Klangkosmos NRW auch im folkerkalender veröffentlicht werden können. | | | | | | | |
| | Auf folker.world finden sich spannende redaktioneller Artikel rund um die Themen „Song, Folk & World“ . Unbedingt als Print-Magazin oder als Online-Ausgabe abonnieren und nichts mehr verpassen ! | | | | | | | |
|
|
|