Newsletter im Browser ansehen.
 
 
 
 
Willkommen!
 
 
 
 
 
 
 
 

Die Sommerferien gehen langsam zu Ende. Viele Touristen besuchten wieder Lübeck, aber auch die malerischen Orte an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein. So finden sich in diesem Newsletter auch zwei Hinweise aus Travemünde und Timmendorfer Strand. Die dortigen kath. Kirchen St. Georg und St. Paulus gehören auch zur Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern.

Und wenn Sie nun erholt aus dem Urlaub zurückgekehrt sind, dann gibt es noch Hinweise auf ein schönes Hobby. Zum Zuhören und zum Mitmachen.

Willkommen!

Herzliche Grüße
Heiner Arden, Kirchenmusiker

 
 
 
 
26.8.: Orgelklänge in St. Georg Travemünde
 
 
 
 
 
 
 
 

In St. Georg Travemünde steht eine kleine feine Orgel von Orgelbau Klaus Becker im "alten Stil". Dieses Instrument wurde an den vergangenen Sonnabenden in der Reihe "Orgelklänge - Die halbe Stunde mit Musik" vorgestellt.
Konrad Kata, Konzertorganist aus Lübeck, gestaltet nun das Abschlusskonzert der Reihe am Sonnabend, 26. August 2023. Um 17.00 Uhr musiziert er Werke von Johann Ludwig Krebs, Girolamo Frescobaldi, Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach, Franz Xaver Schnizer und Louis James Lefébure-Wély. Der Eintritt ist frei.

 
 
 
 
27.8.: Konzert der Chorwerkstatt Lübeck
 
 
 
 
 
 
 
 

Am Sonntag, 27. August 2023, findet um 17.00 Uhr ein Konzert mit der Chorwerkstatt Lübeck in der Propsteikirche Herz Jesu statt. Unter dem Titel "Into The Light" erklingen geistliche und weltliche Werke unterschiedlichster Epochen von u.a. Ariel Ramirez, Knut Nysted, Palestrina, Jan Sandström, Duke Ellington, Mauricé Duruflé. Ulf Dressler ergänzt das Chorprogramm mit Werken für die Laute. Die Leitung hat Ingrid Kunstreich.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 
 
 
 
11.9.: Offene Chorprobe des Propsteichores Lübeck
 
 
 
 
 
 
 
 

Ab in den Chor!
Der Propsteichor Lübeck lädt Neueinsteiger zur Probe ein

Der Propsteichor Lübeck lädt am Montag, 11. September 2023, von 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbandes zu einer Schnupperprobe ein.

Vom 11. bis zum 17. September 2023 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch der Propsteichor Lübeck gehört zu den Ensembles, die in Lübeck an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen.

Auf dem Programm stehen u.a. die „Missa brevis D-Dur KV 194“ von Wolfgang Amadeus Mozart und Motetten für die Adventszeit. Die offene Probe im Rahmen der „Woche der offenen Chöre“ findet am 11.09.2023, ab 19.45 Uhr im „Haus der Begegnung“ im Gr. Saal im Erdgeschoss statt. Das ist direkt neben der Propsteikirche Herz Jesu, Zugang durch den „Kirchenladen k-punkt“ (Glaskasten).
Weitere Auskünfte gibt gerne Heiner Arden, kirchenmusik@katholische-pfarrei-luebeck.de

Die „Woche der offenen Chöre“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Kultur in ländlichen Räumen“ :-) durchgeführt, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

 

 
 
 
 
17.9.: HANSE goes GOSPEL
 
 
 
 
 
 
 
 

HANSE goes GOSPEL
Der lettische Chor Fenikss kommt zu Besuch nach Lübeck

Auf Einladung des German Folk & Gospel Choirs (GFGC), der seit einigen Jahren regelmäßig in der Propsteikirche Herz Jesu zu Gast ist, werden die gut 40 Sängerinnen und Sänger mit ihrem Chorleiter Eriks Kravalis traditionelle lettische Lieder, Volksmusik und Klassik präsentieren. Wie in allen baltischen Völkern ist die Chormusik in Lettland ein hoch geschätztes und früh geübtes musikalisches Fach, das bei den Massenchortreffen z.B. in Riga regelrecht zelebriert wird. Dieser hohe Anspruch zeichnet auch den Chor Fenikss aus. Der GFGC wird ebenfalls beim Konzert einige Stücke aus seinem Repertoire singen, unter Leitung von Volker Thomsen und Eggo Fuhrmann, und zum Abschluß musizieren die 70-80 Sänger:innen gemeinsam. Ein Fest der Harmonien und vielfältigen Klänge!

Das Konzert findet statt am Sonntag, 17. September 2023, um 16.00 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu, Parade 4, Lübeck. Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten bei der Türkollekte.

 
 
 
 
Wiedereinbau der Orgel in St. Paulus Timmendorfer Strand
 
 
 
 
 
 
 
 

Nach einem größeren Problem mit Schimmelbefall wurde die St.-Paulus-Kirche in Timmendorfer Strand gründlich saniert, u.a. wurde der schimmelbelastete Innenputz abgeschlagen und erneuert. Dazu musste auch die Orgel ausgebaut werden. Sie wurde zerlegt und eingelagert. Nun soll das Instrument gereinigt, überholt und aufgebaut werden, so dass es möglichst bald wieder erklingt. Orgelbau Paschen aus Kiel hat den entsprechenden Auftrag übernommen.

Die Kosten hierfür betragen rund 25.000 €, gut 11.000 € (Stand: Juni 2023) wurden bereits gespendet. Die Orgelbauer stehen bereit, um das Instrument im Herbst 2023 wieder einzubauen.

Bitte ermöglichen Sie mit Ihrer Spende die Heimkehr des lang vermissten Instruments. Damit Sie bei lhrem nächsten Besuch nicht nur den Strand in Timmendorf, sondern auch den Anblick und den Klang der Orgel von St. Paulus wieder erleben können.

Spendenkonto:
Kath. Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern
DE49 4006 0265 0023 1239 15
Darlehnskasse Münster
Zweck: Spende Orgel St. Paulus

Wenn Sie bei der Überweisung Ihre Anschrift angeben, dann erhalten Sie unaufgefordert eine Spendenquittung. Herzlichen Dank!

 
 
 
 

Klicken Sie hier um sich abzumelden.

 
Kath. Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern, Parade 4, 23552 Lübeck

powered by kulturkurier