|
|
| | Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir bieten im MakerSpace wieder regelmäßig Geräteführerscheine an. Melden Sie sich doch für einen Termin an! Bei dem Geräteführerschein bekommen Sie eine gründliche Einweisung in die Funktionen des 3D-Druckers oder des Schneideplotters. Wenn Sie einen Geräteführerschein erworben haben, können Sie im Kulturforum - nach Terminanfrage per Mail an makerspace@hanau.de - das jeweilige Gerät ohne Begleitung nutzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bleiben Sie gesund! | | | | | |
| | Aktuelles aus dem Kulturforum | | | | | |
|
| | Aktuelle Regeln für Ihren Besuch | | | | Maskenpflicht: Das Tragen einer FFP2- Maske oder OP-Maske ist für die gesamte Dauer Ihres Aufenthaltes Pflicht. An den Arbeitsplätzen können die Masken abgezogen werden. Aktuelle Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 - 20:00 Uhr, Sa 11:00 - 18:00 Uhr | | | | | | | |
| | Links und Informationen zu Hilfsaktionen für die Ukraine auf unserer Website (Bitte auf das Bild klicken) | | | | | | |
| | Neue Folge im kicken & lesen Podcast | | | | | | | | |
| | Medienlisten in unserem WebOPAC | | | | Haben Sie schon gewusst? In unserem Medienkatalog finden Sie Listen zu aktuellen Themen mit allen Medien, die Sie in der Stadtbibliothek dazu ausleihen können. Die Listen werden regelmäßig ergänzt. Link zum WebOPAC | | | | | | | |
| | Veranstaltungen im Kulturforum | | | | | |
| | Die Würfel werden fallen – Der Dramateure-Spieleabend | | | | Termin: Samstag, 30. April 2022 ab 18:00 Uhr. Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung Die Laienschauspielgruppe "Die Dramateure" laden anlässlich ihres 10. Jubiläums zu einem Brett- und Kartenspielabend ins Kulturforum ein. Mehr Infos auf der Webseite von Die Dramateure | | | | | | | |
| | Vorlesestunde mit Birgit Jaczkowski | | | | Jeden ersten Mittwoch im Monat in der Kinderbibliothek für Kinder ab 4 Jahren. nächster Termin: Mittwoch, 4. Mai 2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt frei. Heute: „Borst vom Forst will hoch hinaus“ von Yvonne Hergane und Wiebke Rauers. Mehr Infos | | | | | | | |
| | Märchen für Erwachsene | | | | Jeden ersten Mittwoch im Monat im Blauen Kabinett. nächster Termin: Mittwoch, 4. Mai 2022 ab 18:00 Uhr. Eintritt frei. Mehr Infos | | | | | | | |
| | Geräteführerschein für den Schneideplotter | | | | Termin: Mittwoch, 4. Mai 2022 ab 18:00 bis 20:00 Uhr. Eintritt frei. Eine Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung an makerspace@hanau.de möglich. Voraussetzung für die Anmeldung ist ein gültiger Bibliotheksausweis. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Mehr Infos | | | | | | | |
| | Brennglas Literatur: Autorenlesung mit Jörg Sternberg und Arnd Dünnebacke | | | | In der Reihe "Tandem-Lesung" der Literaturszene Hanau Termin: Donnerstag, 5. Mai 2022 ab 19:00 Uhr. Karten für 5 € im Vorverkauf im Kulturforum Hanau und an der Abendkasse. Mehr Infos | | | | | | | |
| | Vortrag zum Thema NEIN HEISST NEIN!? | | | | Sexuelle Gewalt: Tabu oder Alltag? Termin: Montag, 9. Mai 2022 ab 20:00 Uhr. Eintritt frei Referentin: Nadine Chaudhuri-Diabate Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht durchführbar sein, findet der Vortrag online statt. Anmeldung unter soroptimist-hanau@t-online.de | | | | | | | |
| | Geräteführerschein für den 3D-Drucker | | | | Termin: Donnerstag, 12. Mai 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr. Eintritt frei. Eine Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung an makerspace@hanau.de möglich. Voraussetzung für die Anmeldung ist ein gültiger Bibliotheksausweis. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Mehr Infos | | | | | | | |
| | Die Brüder Himmler - Wie wurden Menschen im Dritten Reich zu Tätern? | | | | Vortrag von Katrin Himmler (Berlin) im Rahmen der Ausstellung "Leben im Krieg. Perspektiven auf Hanau im Zweiten Weltkrieg" Termin: Donnerstag, 12. Mai 2022 von 19:30 bis 21:30 Uhr. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten, telefonisch unter 06181-295 1799 oder schriftlich per E-Mail an museen@hanau.de Mehr Infos | | | | | | | |
| | Gespräch mit dem Überlebenden der Shoah, Jakob Zajdband | | | | Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus – Hanau 2022“ Termin: Dienstag, 17. Mai 2022 ab 20:00 Uhr. Eintritt frei. Jakob Zajdband, in Auschwitz geboren – diese Lebensgeschichte ist fast nicht zu verstehen. Niko Deeg von der Jüdisch-Chassidischen Kultusgemeinde Breslev im Gespräch über die Lebensgeschichte des Jakob Zajdband. Aber warum seine Geschichte so besonders ist? Jakob ist der letzte jüdische Mensch, der in Auschwitz geboren wurde. Die Veranstaltung auf www.demokratie-leben-hanau.de | | | | | | | |
| | Das Karussell der neuen Bücher | | | | Jeden dritten Donnerstag im Monat im Blauen Kabinett nächster Termin: Donnerstag, 19. Mai 2022 ab 20:00 Uhr. Eintritt frei. Mehr Infos | | | | | | | |
| | Geräteführerschein für den Schneideplotter | | | | Termin: Mittwoch, 25. Mai 2022 ab 18:00 bis 20:00 Uhr. Eintritt frei. Eine Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung an makerspace@hanau.de möglich. Voraussetzung für die Anmeldung ist ein gültiger Bibliotheksausweis. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Mehr Infos | | | | | | | |
| | Veranstaltungstipps und Links aus Ihrer Stadtbibliothek | | | | | |
| | Game Music in Concert | | | | Termin: Samstag, 30. April 2022 ab 20 Uhr. Tickets ab 9,- Kongress am Park Augsburg Die Augsburger Philharmoniker präsentieren Videospiel-Musik vom Retrogame-Klassiker wie »Tetris« bis hin zu neuen Releases wie »Civilization 6«. Denn Computerspiele warten immer wieder mit aufwendig komponierten Soundtracks auf, die durch klanglichen Farbenreichtum und rhythmische Eindringlichkeit große Emotionen transportieren. Das Konzert wird live auf dem twitch.tv Kanal des Staatstheaters übertragen. Mehr Infos | | | | | | | |
| | Social Media-Kanäle des Kulturforums | | | | | |
|
| Klicken Sie hier um sich abzumelden. | | Kulturforum Hanau, Am Freiheitsplatz 18 A, 63450 Hanau | powered by kulturkurier | | | |