|
|
|
| | Liebe Freundinnen und Freunde der Musik, der März endete mit dem 15. Jubiläum unseres AEQUINOX Festivals, das gleichzeitig auch die erfolgreichste Ausgabe der Musiktage in Neuruppin war. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für die tollen Tage und die Begeisterung, mit der Sie nun seit über zehn Jahren in die Fontanestadt reisen, um unsere Konzerte zu hören. Der April beginnt für uns mit den Proben und Planungen für ein weiteres Festival, das wir gemeinsam mit dem Staats- und Domchor und der Sing-Akademie zu Berlin veranstalten. Von Karfreitag bis Ostermontag spielen wir beim OSTERFESTIVAL 2025 geistliche Werke von Telemann, Graun und C.P.E. Bach, die zu ihrer Zeit zu den beliebtesten Passionen gehören, heutzutage aber in Vergessenheit gerieten. Wir verlosen in diesem Newsletter 3x2 Tickets für das Konzert DER TOD JESU am 19. April. Warum viele dieser Werke aus dem 18. Jahrhundert in Vergessenheit gerieten, liegt auch an den Passionen von J.S. Bach, die heutzutage fest zum Osterprogramm gehören. Gemeinsam mit dem Kieler Knabenchor spielen wir am 11. und 13. April die große Matthäuspassion, deren Wiederentdeckung 1829 maßgeblich zum Bach-Revival beigetragen hat. Nach Ostern begeben wir uns dann in die intensive Probenwoche für MUSICAL BELONGINGS V. Gemeinsam mit unseren Gästen Ara, Queen of Drums, Logan February und der Sängerin Julienne Mbodjé erkunden wir am 02. und 03. Mai die Musikpraxis der TALKING DRUMS aus Nigeria. Zum Abschluss des Newsletters wollen wir noch zwei kommende Highlights ankündigen. Eine unserer größten Produktionen dieses Jahr ist die szenische Aufführung von Reinhard Keisers OCTAVIA. Wir führen die Barockoper im Rahmen der Händel Festspiele Halle an drei Tagen im Juni auf. Außerdem bekamen wir bereits Nachfragen, ob wir unser Programm DANCING QUEEN aus dem Vorjahr auch 2025 spielen werden. Wir haben gute Neuigkeiten für alle ABBA und Rameau Fans: Am 23. August bringen wir die Welten des französischen Barocks und schwedischen Pops in der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau wieder zusammen. Ihre lautten compagney BERLIN | | | | | |
|
|
| | Drei Kirchen, drei Konzerte. Die gesamten Ostertage über widmen wir uns Passionsmusik aus dem 18. Jahrhundert. Die Werke von Telemann, Graun und C.P..E. Bach gehörten zu den beliebtestens ihrer Zeit und standen regelmäßig zu Ostern auf den Konzertprogrammen. Für das gesamte Festival bieten wir einen limitierten Festivalpass an. Dieses Ticket umfasst sämtliche Konzerte in der 1. Kategorie vom 18. bis zum 21. April und kostet 44 Euro. Der Festivalpass ist nur über das Büro der lautten compagney erhältlich: telefonisch unter 030 – 442 87 61 per E-Mail an: tickets@lauttencompagney.de Unter allen Empfänger*innen des Newsletters verlosen wir 3x2 Tickets für das Konzert DER TOD JESU am 19. April. Dafür müssen Sie einfach nur auf diese Mail antworten. | | | | | | | |
|
|
|
| | OCTAVIA In unserer diesjährigen großen Opernproduktion widmen wir uns der ersten Gemahlin des römischen Kaisers Nero. In Reinhard Keisers Barockoper überlistet Octavia ihren Gemahlen, der sie zum Selbstmord drängt, um so ihr eigenes Leben zu retten. Im Rahmen der Händel Festspiele Halle führen wir Keisers Oper, die später Teile von Händels Agrippina inspirierte, an drei Tagen im Goethe-Theater Bad Lauchstädt auf. Die Vorstellungen finden am 07., 08. und 09. Juni jeweils um 14:30 statt. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen. | | | | | | | |
|
|
| | DANCINQ QUEEN Barockklänge von Jean-Philippe Rameau und Popmusik von ABBA – auf den ersten Blick zwei völlig fremde Welten, die wir für DANCING QUEEN dennoch zusammengebracht haben. Das Programm feierte letztes Jahr Premiere, war Teil unseres 40. Ensemblejubiläums, lief als Neujahrsübertragung auf 3sat und landete in den Shortlists der Londoner Times. Dieses Jahr spielen wir den Mix aus schwedischem Pop und französischem Barock in einem Sommerkonzert in der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau. Am Abend des 23. August lassen wir die Discokugeln im Berliner Sonnenuntergang erstrahlen. Der Ticketverkauf hat ab sofort begonnen. | | | | | | | |
|
|
|
| | Konzerte im Berliner Dom Gottesdienste mit der lautten compagney BERLIN | | | | | | | |
| | Infos zum Programm: So. 06. April, 18:00 Uhr – Abendgottesdienst mit "Membra Jesu Nostri" von Buxtehude
Bei den Gottesdiensten ist der Eintritt frei | | | | | |
| | J.S Bach: Matthäuspassion Oratorische Passion mit dem Kieler Knabenchor Viktoria Wilson - Sopran Milena Juhl - Alt Sebastian Hill - Tenor Friedrich Bracks - Evangelist Tobias Ay - Bass Felix Schwandtke - Christus Kieler Knabenchor Jan-Hendrik Jensch - Leitung Trinity Boys Choir London lautten compagney BERLIN | | | | | | | |
|
| | Der Tod Jesu Passionsoratorium von Carl Heinrich Graun Sophie Bareis - Sopran Berk Altan - Alt Vincent Wilke - Bariton Wolfgang Katschner - Musikalische Leitung lautten compagney BERLIN Kammerchor der Sing-Akademie zu Berlin | | | | | | | |
|
| | MUSICAL BELONGINGS V Talking Drums Nigeria ARA Queen of Drums & Afroculture & Band MUTA Bata Drums SESAN Talking Drums SOGO Drums Julienne Mbodjé - Sängerin Logan February - Literatur/Dichtung lautten compagney BERLIN Wolfgang Katschner - Musikalische Leitung Christian Filips - Dramaturgie | | | | | | | |
|
|
| | Folgen Sie uns auf Social Media! | | | | | |
|
|
| Klicken Sie hier um sich abzumelden. | | LAUTTEN COMPAGNEY GbR, Nazarethkirchstr. 50 | Aufgang 2, 13347 Berlin | powered by kulturkurier | | | |