Liebe Pantheon-Freundinnen und -Freunde, eine wieder mal bemerkenswerte Saison nähert sich ihrem Ende, und gerade liegt die Premiere des sehr berührenden und außergewöhnlichen Films von Aljoscha Pause über sich und seinen Vater, unseren Hausherrn Rainer Pause hinter uns, der auch eine spannende Historie der letzten Jahrzehnte und der Geschichte des Kabaretts ist. Natürlich sind wir Pantheoniken parteiiisch, aber auch die bisherigen Reaktionen der Zuschauer zeigen: Anschauen lohnt sich in jedem Fall, der Film ist trotz seiner über 2 Stunden kurzweilig, dabei emotional und mutmachend. Er ist bundesweit im Verleih, aber auch bei uns im Theater wird es noch weitere Termine geben. Am 12. Mai wurde die Premiere gefeiert (ein paar Eindrücke davon siehe oben). Die kommenden Termine sind am 19. und 22.5. (jeweils um 19 Uhr) und bieten die Möglichkeit, Fritz Litzmann ohne Maske zu sehen. Chapeau für den Mut, eine Geschichte zu erzählen die auch stellvertretend für viele Vertreter einer Generation steht, die mit der Bürde der Nachkriegszeit belastet war und sich exzessiv in das Kontrastprogramm der 68er-Zeit und des Wirtschaftswunders gestürzt hat, welches in der Kultur seinen Ausdruck und sein Ventil fand.
Aber auch neben diesen Filmabenden legen wir bis zur sommerlichen Theaterpause noch mal richtig vor: - zum Beispiel bei den Aufzeichnungen der neuen Johann König-Show Anfang Juni, die wir schon im letzten Newsletter erwähnten und die mittlerweile alle ausverkauft sind (Sendungen der Aufzeichnung aus dem Pantheon in 6 Folgen werden zwischen dem 6. September und 15. Oktober im Abendprogramm des WDR-Fernsehen ausgestrahlt), der direkt darauf folgenden Emmvee-Dating-Show (hier gibt es noch ein paar Tickets) und der gerade zurückliegenden Fördervereins-Tombola-Soirée - hier der link zur Auflistung der gewinnenden Losnummern -, die wieder tolle Gewinne und eine großartige Stimmung präsentierte, warten wir noch mit folgenden bemerkenswerten Highlights auf: - für den Termin mit dem Jasper van´t Hof Trio feat. Christof Lauer und Andreas Schaerer am 23.5. haben wir noch einen Rabatt/Vorzugspreis vom Jazzfest bekommen für die Restkarten, man erhält also Prozente wenn man über diesen Ticketlink geht und dann Im Drop-down-Menü oben links die Aktion „Pantheon Spezial 2025“ auswählt, den Rabattcode eingibt "PantheonJazz20"; dann auf „Aktion freischalten“ klickt und bestellt. . Es lohnt sich auf jeden Fall, alle Konzerte des Jazzfestes waren wieder herausragend, das wird an diesem Abend nicht anders sein.
- Jazzfans dürfen sich aber im Juni auch noch auf 2 andere besondere Konzerte freuen, die im Rahmen von Thomas Kimmerle´s Reihe "Jazz in Concert“ stattfinden: Am 12.6. lädt Saxophonistin Christine Corvisier mit ihrer Band zu "Chansons de Cologne" ins Pantheon. Corvisier erfindet darin die französischen Lieder ihrer Kindheit in einem Jazzregister neu, und zwar mit einer modernen, für die Jazz-Stadt Köln repräsentativen Ästhetik des Modern Mainstream Jazz. Spannend! Am 22.6. bekommt der so wichtige Jazz-Nachwuchs eine Bühne: das Jugend Jazz Orchester Bonn, unter der Leitung von Thomas Heck & Thomas Kimmerle besteht aus jungen Musikern im Alter von 14 bis 21 Jahren, denen Jazz und speziell Big Band Jazz gefällt. Im letzten Jahr erhielt das Orchester den WDR-Jazzpreis, ihr begeisterndes allsommerliches Jahreskonzert ist mittlerweile schon Tradition im Pantheon und immer ein echter Ohrenschmaus.
- am 27.5. gastiert bei uns noch einmal „Memento Odesa“, ein überwältigendes Werk unter Mitwirkung des Kammerorchester der Philharmonie Odesa (Leitung: Volodymyr Dikiy) mit Sebastian Studnitzky (trp, piano) sowie weiterer Solisten. Erklärtes Ziel ist es, den Krieg in der Ukraine nicht vergessen zu machen und auch, Gelder für soziale Projekte dort zu beschaffen. Aber vor allem ist es ein herausragendes musikalisches Erlebnis von großer Kraft und Schönheit, und deshalb sei der Abend noch einmal allen Musikliebhabern ans Herz gelegt! - sehr viel experimenteller kommt bereits am 21.5. (um 20 Uhr) Martin Zingsheim mit einem Abend Neuer Musik daher. Der beliebte Kabarettist auf schrägen Wegen, das verspricht viel Spass und Ungewöhnliches. Ein renommiertes Ensemble mit etlichen Spezialisten für Neue Musik, ein Komponist, der aus dem Nähkästchen plaudert, ein Kabarettist mit dunkler Vergangenheit als Musikwissenschaftler und der vielleicht legendärste Splatter-Film aller Zeiten…. Um Ihr Risiko so gering wie möglich zu halten, haben wir uns deshalb entschieden, das Gesamtkunstwerk bei freiem Eintritt zu präsentieren. Sie haben nichts zu verlieren als Ihre Nerven, zeigen Sie also Mut und verbringen einen einmaligen Abend bei uns!
- dafür geht es am nächsten Abend, dem 22.5., (vermutlich) sehr viel gesitteter zu, wenn Horst Evers wieder Freunde einlädt, im Pantheon zu lesen und WDR5-Hörfunk das Ganze für seine Leselounge mitschneidet. Dietmar Wischmeyer, Lara Ermer, Philipp Scharrenberg und Nektarios Vlachopoulos sind mit dabei - wann findet sich schon mal so eine illustre Runde zusammen!?
- am 28.5. ist dann wieder die Theaternacht, ein jährliches Highlight der Bonner Theaterszene, und diesmal wird die Eröffnung bei uns im Pantheon gefeiert. Ehrensache, dass es voll sein sollte, so voll wie die letzten Jahre, wir zählen da auf Sie! - zu den "Startertickets - Pantheon" inkl. Busticket für das Hoppen von Theater zu Theater geht es hier und wer lieber den ganzen Abend bei der Offenen Bühne Rheinland im Pantheon verbringen möchte, kann hier: "pantheon-only"-Tickets buchen.
- und noch eine Eröffnung: Die des Schultheaterfestivals Spotlight am 16.6. um 19 h. Es gibt kostenlose Muffins und eine Aufführung der Abendrealschule Bonn, die die Spotlights -Jury begeisterte, und beides sollte Grund genug sein, dem darstellerischen Nachwuchs Aufmerksamkeit zu zollen und den Weg ins Pantheon anzutreten. Und dann ist die Saison auch fast vorbei, aber nicht unerwähnt bleiben soll noch der 26.6., da wird nämlich zeitgleich druckfrisch der 14. Band der Bretonischen Krimis um Kommissar Dupin erscheinen, und der Autor Jean-Luc Banalec ist höchstselbst anwesend und im Gespräch mit Margarete von Schwarzkopf zu erleben und der Ihnen sicher bestens bekannte Schauspieler und Musiker Gerd Köster wird uns spannende Einblicke in das Werk um rätselhafte Morde und berühmte bretonische Chocolatiers verlesen. Und danach: Bleibt uns nur noch, Ihnen einen wunderbaren Sommer zu wünschen. Vergessen Sie uns nicht, ab Ende August geht es rasant weiter in unserem Programm, und dann sehen wir uns hoffentlich alle wieder! Ihre Pantheoniken |