Newsletter im Browser ansehen.
 
 
 
 
 
 

Liebe Pantheon-Freundinnen und -Freunde,
liebe Autofahrerinnen und Autofahrer,
- wenn Sie sich über die ungewöhnliche Anrede wundern, lassen Sie uns direkt erklären, worum es geht:
Wir haben ja seit dem ersten Tag unserer Eröffnunung in Beuel das große Glück, dass Sie unser Haus schätzen und gerne besuchen. Oft sind unsere 430 Sitzplätze ausverkauft, vor allem in der PinkPunkPantheon-Zeit ist fast jeden Abend kein Platz mehr zu finden. Und damit einhergehend auch meist kein Park-Platz auf dem Hof und auf der Siegburger Straße incl. Nebenstraßen. Und das betrifft nicht nur Sie, unsere geschätzten Gäste, sondern auch die Anwohner rund ums Pantheon, die dadurch - gerade wenn es wochenlang täglich so geht - durchaus das Recht haben, die Nachbarschaft zum Pantheon nicht durchgängig positiv zu sehen.
Wir möchten Sie deshalb noch einmal bitten, als Parkplatzalternative - falls der Hof vor unserem Theater bereits voll ist - die Christian-Köhlbach-Straße zu nutzen. Allerdings müssen Sie darauf achten, komplett mit dem Wagen auf der Straße zu stehen und nicht mit den seitlichen Reifen auf dem Bürgersteig, dann „freut“ sich nämlich das regelmäßig dort patroullierende Ordnungsamt und luchst Ihnen höhere Summen ab, als wir Ihnen für einen gelungenen Abend im Theater berechnen….
Sie kommen übrigens von dort durch den Hintereingang direkt zu unserem Theatereingang, es ist also in der Regel auch ein viel kürzerer Fußweg als von der Siegburger Straße, und Sie entspannen damit den Feierabend der Anwohner und unser Verhältnis zu ihnen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Denn wir können uns drauf verlassen: Auch die nächsten Monate wird es weiterhin nicht leer sein bei uns, auch wenn die mittlerweile angenehmeren Temperaturen durchaus nach draußen locken. Aber wer kann schon zum Beispiel dem Hausherrn Rainer Pause ("Tod im Rheinland" mit Martin Stankowski am 14., und das "Osterspezial" zusammen mit Norbert Alich am 16., 17. und 19.4.), den bezaubernden Zucchini Sistaz (26.4.), den kultigen Tiger Lillies (6.5.) oder Horst Evers zusammen mit Dietmar Wischmeyer und Lara Ermer (21.5.) widerstehen? Und das ist ja längst noch nicht alles, wir können auch mit ein paar wirklich einmaligen Produktionen aufwarten, nur bei uns zu sehen:
- Am 12.5. die Premiere des Films über Rainer Pause, gedreht von seinem Sohn Aljoscha, begleitet von einer überwältigenden Schar geladener Gäste die seinen Lebensweg begleitet haben. Leider ist der Abend schon ausverkauft, aber es gibt weitere Vorführungen am 19., 22. und 29. Mai (hier der link zum Filmtrailer).
- Vom 3. - 5.6. lädt Johann König zu einem neuen Format ein, der WDR zeichnet auf und Sie haben die einmalige Chance, Künstlern noch mal ganz nahe zu sein, die Sie sonst eher nur noch auf Leinwänden in großen Hallen sehen: Herr Schröder, Torsten Sträter, Alain Frei, Michael Mittermeier, Abdelkarim und viele andere - aber auch tolle Nachwuchstalente wie Tony Bauer, Clara Maria Groppler und Hinnerk Köhn. Insgesamt treten an jedem Abend 10 Gäste plus der Gastgeber auf, und wir geben noch einmal ein paar Tickets frei, so dass die Chance besteht, dass Sie dabei sein können.
- Und direkt im Anschluss gibt es wieder 3 Tage Emmvees Dating Show, furios im März gestartet und deshalb fortgesetzt.

Aber das ist längst nicht alles: Natürlich gibt es im Mai wieder das JazzFest Bonn, Der Chor BonnVoice hat sich zum Doppelkonzert am 4.5. die schwedischen A Cappella-Legende "The Real Group" eingeladen, die Beueler Wäscherinnen geben uns am 18.5. die Ehre, Sebastian Studnitzky spielt wieder mit dem Odesa Symphony Orchestra am 27.5. - und dann gibt es zum Erscheinen des neuen Bretonischen Krimis am 26.6. einen Abend mit dem Autor Jean-Luc Bannalec, dazu Gerd Köster und Margarete von Schwarzkopf als Lesende. Es geht um Komissar Dupins vierzehnten Fall, und danach endet unsere Saison, wir gehen in die wohlverdiente Sommerpause, es gibt wieder reichlich Parkplätze im Viertel und wir freuen uns, Sie dann Ende August wieder zu sehen. Aber bis dahin werden wir uns sicher noch einmal melden….

Herzlichst, Ihre Pantheoniken

 
 
 
 
Zum Pantheon-Programm
 
 
 
 
 
 
 
 

Neben unseren beliebten Geschenkgutscheinen, die in jedem Osternest Freude bereiten, gibt es ein:

NEUES KABARETT-ABONNEMENT Oktober - November 2025:

4 Veranstaltungen zum Sonderpaketpreis von 89,- Euro.
Es beinhaltet folgende Vorstellungen:

Freitag, 3.10.25, 20 Uhr:
René Sydow · Christian Miedreich - "Männer von Welt"
Ein kabarettistischer Heimatabend - Bonnpremiere

Samstag, 18.10.25, 20 Uhr:
Suchtpotenzial - "(S)Hitstorm" - Bonnpremiere
Ariane Müller & Julia Gámez Martín

Donnerstag, 6.11.25, 20 Uhr:
Matthias Brodowy - "Sachen gibt´s..." - Bonnpremiere

Sonntag, 23.11.25, 20 Uhr:
Willy Astor - "Reimart und Lachkunde"

Sie können zu unseren Vorverkaufszeiten Abos ohne normalerweise anfallende Vorverkaufsgebühren, in unserem hauseigenen Vorverkauf im Theater-Foyer (direkt an der Theke am Eingang) des Pantheon erwerben.

BUCHUNG DES ABOS auch online (print@home) bei Onlinebuchung zzgl. 6,5% VVK-Gebühr:
https://www.pantheon.de/programm/abonnements.html

 
 
 
 
 
 
 
 

Und hier noch ein paar anregende "Links" und Hörtipps:

Das vergangene WDR-Kabarettfest vom 17.3.25 im Pantheon ist noch einige Zeit in der WDR-Audiothek abrufbar. Wer es also live verpasst hat, reinhören lohnt sich und kostet nix. Mit dabei waren u.a. Tobias Mann (ist auch mit seinem Solo "REAL/FAKE" noch einmal am 31.5. im Pantheon zu erleben) und Fee Brembeck (Solo am 9.4. bei uns) - hier der link zum Stream:
WDR-Kabarettfest im WDR5

Der Monat März war wirklich ganz besonders. Salopp gesagt: Es war eine Menge los! Wir haben einige der Veranstaltungen fotografisch begleitet und das Bilderalbum auf unsere Facebook-Seite gestellt. Wer reinschauen möchte, hier der Direktlink zu den Fotos: Bilderalbum - Rückblick März 2025

Zwar nicht ganz umsonst, aber wirklich lesenswert und wegen der Fotos auch sehr sehenswert ist die homepage des unabhängigen Bonner Journalisten Thomas Kölsch, der dort über das ja wirklich reichhaltige Bonner Kulturgeschehen berichtet. Also nicht nur über die Veranstaltungen bei uns, sondern auch die der lieben Kollegen von der Harmonie, dem Haus der Springmaus, und, und, und: https://www.kultur-kritik.net/

 
 
 

Klicken Sie hier um sich abzumelden.

 
Pantheon Theater GmbH, Siegburger Str. 42, 53229 Bonn

powered by kulturkurier