Newsletter im Browser ansehen.
 
Inhalt
Lesung mit Rainer Moritz
Nächste Termine
Englischsprachige Literaturempfehlungen
Weltfrauentag am 8. März
Filmkollektion zum Weltfrauentag
Musik-Playlist zum Weltfrauentag
Medientipps – Frauenpower
 
Lesung mit Rainer Moritz
 
Rainer Moritz © Gunter Glücklich

Rainer Moritz „Mögen Sie Madame Bovary?“
Do., 20.03., 19 Uhr
Stadtbibliothek im K3 

Der Literaturkritiker Rainer Moritz lädt ein zu einem Spaziergang durch die Weltliteratur, begleitet von einer äußerst vielfältigen und höchst subjektiven Auswahl seiner Lieblingsfiguren – von Dagobert Duck über Emma Bovary, Troubadix, Dubslav von Stechlin und dem Kleinen Nick bis hin zu Emily Grimes. Mehr lesen

 
Nächste Termine
 

Workshop Creative Writing in English
Sa., 08.03., 13:30 - 15 Uhr
Stadtbibliothek im K3

Wer gerne kreative Texte auf Englisch schreiben und diese Passion mit anderen teilen möchte, ist bei der Schreibwerkstatt „Creative Writing in English“ mit Autor und Blogger Saanwal Karamat Barlaas genau richtig. Mehr lesen

 

Treffpunkt Deutsch
Mo., 10.03. und 17.03., 15 - 17 Uhr
Stadtbibliothek im K3

Wöchentliche Unterstützung für Deutschlernende zum Erlernen der deutschen Sprache, Kultur und Lebensweise. Mehr lesen

 

Spieleclub für Erwachsene
Mo., 10.03., 18 - 22 Uhr
Stadtbibliothek im K3

Bei den monatlichen Spieleabenden werden neue Gesellschaftsspiele ausprobiert und Tipps ausgetauscht. Mehr lesen

 

An Worten wachsen – miteinander lesen

Di., 11.03., 19 - 20:30 Uhr, Stadtteilbibliothek Biberach 
Mi., 12.03., 19 - 20:30 Uhr, Stadtbibliothek im K3

Shared Reading lässt Worte wirken und schafft intensive Erlebnisse. Susanne Andreß sucht die Texte aus und leitet die Gespräche. 

 

Frühlingsgeschichten
Do., 13.03., 15 - 16 Uhr, Stadtteilbibliothek Böckingen
Fr., 14.03., 15 - 16 Uhr, Stadtbibliothek im K3

Zu einer frühlingshaften Geschichte wird etwas Hübsches gebastelt. Von 4 bis 6 Jahren.

 

Stammtisch der Vorlesepatinnen und Vorlesepaten
Fr., 14.03., 10 - 11 Uhr
Stadtbibliothek im K3

Beim Stammtisch können sich alle Vorlesenden ungezwungen austauschen. Falls Sie noch nicht vorlesen, sich aber dafür interessieren, kommen Sie gerne vorbei. Mehr lesen

 

English Reading Club
Sa., 15.03., 13:30 - 15 Uhr
Stadtbibliothek im K3

Geschichten, Artikel, Blogs, Bücher zu verschiedenen Themen – in englischer Sprache. Mehr lesen

 

Ausgelesen, ausgeschnitten, umgestaltet: Kreatives Buchupcycling
Sa., 22.03., 12 - 14 Uhr
Stadtbibliothek im K3

Wie leicht sich alte Bücher recyceln lassen, zeigt Autorin Helene Kilb im Workshop. Gebastelt werden Osterdeko, Lesezeichen und andere einfache Frühlingsprojekte. Mehr lesen

 
Englischsprachige Literaturempfehlungen
 

Der Libby Book Awards prämiiert die besten englischsprachigen Neuerscheinungen. Hier einige Titel aus der Endauswahl, die Sie als eBook lesen können.
Die Gesamtliste aller Bücher in der Endauswahl finden Sie hier.

 
 
 
Weltfrauentag am 8. März
 

Seit 1911 feiern Frauen weltweit den „Internationalen Tag der Frauen“, um auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam zu machen. Dass dies bis heute notwendig ist, ist erschütternd und eigentlich gar nicht vorstellbar.

Doch Simone de Beauvoirs nüchterne Mahnung hat immer noch Bestand: Ändern sich die politischen Verhältnisse, sind die Frauenrechte rasch weg. 

 
Filmkollektion zum Weltfrauentag
 

Filme über beeindruckende Frauen und ihren langen Weg zur Gleichberechtigung sind in der Kollektion „Die Zeit der Frauen“ zu entdecken.

Melden Sie sich zum Anschauen mit Ihrer Bibliothekskarte bei Filmfriend an.

Filmkollektion „Die Zeit der Frauen“ anschauen
 
Musik-Playlist zum Weltfrauentag
 
 

Songs zum Frauentag zum Streamen bei Freegal Music – melden Sie sich mit Ihrem Bibliotheksausweis im Browser oder in der App an.

Playlist „Frauentag“ abspielen
 
Medientipps – Frauenpower
 

Per Klick auf das Coverbild gelangen Sie zum Titel im Katalog. 

 
 

Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten / Kathrin Leinweber. Gabel 2024

Frauen müssen oft härter arbeiten, um Anerkennung und gleiche Vergütung wie ihre männlichen Kollegen zu erhalten. Kathrin Leinweber zeigt in ihrem Buch, wie Frauen in männerdominierten Branchen ihre Stärken erkennen und erfolgreich entfalten. Sie bietet praxisorientierte Strategien, um Karriereziele zu erreichen und sich gegen Vorurteile und stereotype Klischees durchzusetzen.

 
 

Musterbruch : überraschende Lösungen für wirkliche Gleichberechtigung / Patricia Cammarata. Beltz 2024

Patricia Cammarata zeigt, wie man aus eingefahrenen Geschlechtermustern in Partnerschaft und Arbeit ausbricht. Sie bietet praxisnahe Ideen, um Stereotype zu entlarven, Aufgaben gerecht zu verteilen und gleichberechtigt zu leben. Mit dem sprichwörtlichen „Vorschlaghammer“ geht es darum, gegen das System zu denken und den Musterbruch im Alltag umzusetzen.

 
 

Women living deliciously / Florence Given. Kiepenheuer & Witsch 2024

In ihrem Manifest fordert Florence Given Frauen zur Selbstliebe und Unabhängigkeit auf. Sie kritisiert gesellschaftliche Erwartungen, feiert Freiheit und ermutigt zu eigenen Entscheidungen. Das Buch zeigt, wie man patriarchal bedingte Selbstzweifel überwindet, Glück und Zufriedenheit findet und sich von unrealistischen Ansprüchen befreit. Ein fesselndes Werk zur Selbstakzeptanz.

 
 

Unlearn patriarchy 2 / Herausgeberin: Emilia Roig. Ullstein 2024

Der Sammelband beleuchtet toxische Strukturen in Bereichen wie Gender, Rassismus und Bildung. Die Autorinnen fordern einen intersektionalen Feminismus, der Diskriminierungen wie Rassismus, Ableismus und Klassismus mitdenkt. Sie plädieren für Veränderungen bei Institutionen und Männern in Machtpositionen, anstatt von Frauen mehr Selbstbewusstsein oder Forderungen zu erwarten.

 
 

Karriere und Familie : Der jahrhundertelange Weg der Frauen zu mehr Gleichberechtigung / Claudia Goldin. Propyläen Verlag 2024

Claudia Goldin erhält den Wirtschaftsnobelpreis für ihre bahnbrechenden Forschungen über die Gerechtigkeitslücke zwischen Männern und Frauen. Seit Jahrzehnten untersucht sie, warum Frauen weniger verdienen, mehr Care-Arbeit leisten und oft Teilzeit arbeiten. Ihre Studien erklären die Benachteiligung von Frauen und zeigen Lösungen für eine Veränderung auf.

 
 

Solo, selbst & ständig : was Alleinerziehende wirklich brauchen / Anne Dittmann. Kösel 2023

Die Journalistin bietet alleinerziehenden Müttern Rat und Ermutigung für alle Herausforderungen und Ängste. Dabei erklärt sie, was die wichtigsten Grundbausteine sind, um das Leben alleinerziehender Mütter zu verbessern und gibt Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen.

 
 

Unversehrt : Frauen und Schmerz / Eva Biringer. HarperCollins 2024. Auch als eBook

Weiblicher Schmerz wird oft übergangen, sei es körperlich oder seelisch. Frauen werden bei gleicher Symptomatik weniger intensiv untersucht, was gefährlich ist. Chronische Schmerzerkrankungen werden häufig erst später oder gar nicht diagnostiziert, und Frauen erhalten eher Antidepressiva als schmerzstillende Medikamente. Diese Missachtung wird von Generation zu Generation weitergegeben.

 
 

Femina Sapiens : die Entwicklung der Menschheit aus der Perspektive der Frau / Marta Yustos. Midas Kinderbuch 2024

Viele archäologische Funde stammen von Frauen und Mädchen, die eine entscheidende Rolle im Urmenschenleben spielten. Das Buch stellt wichtige Figuren wie Lucy, Ardi und Mrs. Ples vor. Ab 10 Jahren

 
 

Die Unbeugsamen / Regie: Torsten Körner. Majestic Filmverleih 2022. DVD

Die vorzüglich recherchierte Dokumentation aus den Untiefen des selbstherrlichen Patriarchats setzt den Vorkämpferinnen der parlamentarischen Gleichbehandlung in Deutschland ein Denkmal. In den tragikomischen Erinnerungen spiegelt sich eine misogyne Ära, die schlicht fassungslos macht.

 
 

Die Unbeugsamen 2 : guten Morgen, ihr Schönen! / Regie: Torsten Körner. Universal Pictures Germany 2025. DVD

Die Doku über Frauen aus der ehemaligen DDR macht auf unterhaltsame Weise greifbar, wie unterschiedlich sich Frauen mit dem Patriarchat arrangierten oder dagegen aufbegehrten.

 
 

Sehr geehrte Frau Ministerin : Roman / Ursula Krechel. Klett-Cotta 2025

Ursula Krechels Roman beleuchtet die Verstrickungen von Gewalt aus verschiedenen Perspektiven. Drei Frauen – eine Justizministerin, eine Lehrerin und eine Verkäuferin – sind die Hauptfiguren. Der Roman kombiniert feministische Themen, historische Bezüge zu Agrippina und eine komplexe Erzählstruktur. Die Spannung entsteht durch die vielschichtige Narration und das Spiel mit Macht, Geschlecht und Gerechtigkeit.

 
 

Im Wind der Freiheit : Roman / Tanja Kinkel. Hoffmann und Campe 2025

1848 erheben sich die Menschen im Deutschen Bund gegen die Fürsten. Inmitten der Revolution kämpfen die mittellose Susanne und die Schriftstellerin Louise Otto für Freiheit und Selbstbestimmung. Ihr mutiger Einsatz prägt die Entstehung der Demokratie, die trotz des Scheiterns der Revolution das Land nachhaltig verändert. Ein ergreifender Roman über Frauen im Kampf für Demokratie.

 
 

Meute / Noëlle Kröger. Reprodukt 2024. Graphic Novel

Ende des 19. Jahrhunderts wird ein Werwolf in einem Labor gefangen gehalten. Die junge Studentin Margot erkennt mehr in ihm als ihre männlichen Kollegen, freundet sich mit ihm an und flieht mit gemeinsam mit ihm in eine ungewisse Zukunft.
Noëlle Kröger erzählt in kraftvollen Zeichnungen eine Geschichte über Vorurteile und Diskriminierung.

 
 
 


Klicken Sie hier um sich abzumelden.

 
Stadtbibliothek Heilbronn, K3, Berliner Platz 12, 74072 Heilbronn

powered by kulturkurier