Newsletter im Browser ansehen.
 
Inhalt
Schließung an Ostern
Veranstaltungen
Veranstaltungsprogramm Mai bis August
FAZ-Podcasts bei Munzinger
Filmfriend Oster-Neuheiten
Spenden für Lesesommer
Medientipps – Earth Week
Musiktipp – Earth Day
 
Schließung an Ostern
 

Die Stadtbibliothek bleibt von Karfreitag, 18. April bis einschließlich Ostermontag, 21. April geschlossen.

Die Stadtteilbibliotheken sind während der Osterferien geschlossen. Robi fährt nicht.

 
Veranstaltungen
 

Digitale Angebote der Stadtbibliothek kennen und nutzen
Do., 24.04., 17:30 - 19 Uhr
Stadtbibliothek im K3

Mit dem Bibliotheksausweis auf die digitalen Medien der Stadtbibliothek Heilbronn zugreifen: Wir zeigen Ihnen, wie alles funktioniert. Mehr lesen

 

Märchenzeit
Fr., 25.04., 14 - 16 Uhr Mehr lesen 
Sa., 26.04., 10 - 12 Uhr Mehr lesen
Stadtteilbibliothek Biberach

Vorlesen, Rätseln und Basteln rund um das Thema Märchen. Für 6 bis 10 Jahre

 

Treffpunkt Deutsch
Montag, 28.4., 15 - 17 Uhr
Stadtbibliothek im K3

Wöchentliche Unterstützung für Deutschlernende zum Erlernen der deutschen Sprache, Kultur und Lebensweise. Mehr lesen
Am Ostermontag, 21.4. fällt der Treffpunkt aus.

 
Veranstaltungsprogramm Mai bis August
 

Das neue Programm der Stadtbibliothek ist gedruckt. Sie können es hier als PDF-Datei herunterladen.

 
FAZ-Podcasts bei Munzinger
 

Sechs verschiedene FAZ-Podcasts stehen Ihnen jetzt über Munzinger Online zur Verfügung:

Täglich erscheinen der „Frühdenker“ und der „Podcast für Deutschland“ zum aktuellen Tagesgeschehen, der wöchentlich erscheinende „Bücher-Podcast“ bietet Diskussionen, Interviews, Analysen und aktuelle Themen aus der Literaturwelt. 14-tägig erscheinen „Machtprobe - der Auslandspodcast“, der „Wissen-Podcast“ sowie die Reihe „Wie erkläre ich es meinem Kind?“ zu Themen aus der Weltpolitik, Wissenschaft und der Allgemeinbildung.

Alle Episoden inklusive Transkriptionen sind in die Volltextsuche integriert und können direkt in einem eigenen Player abgespielt werden.

Jetzt reinhören und kein Thema verpassen!

 
Filmfriend Oster-Neuheiten
 

Fünf neue Filme verstecken sich im filmischen Osternest bei Filmfriend: drei Spielfilme, ein Kinderfilm und ein Dokumentarfilm.
Lassen Sie sich überraschen!

 
Spenden für Lesesommer
 

Im beliebten Ferienleseclub der Stadtbibliothek „Lix Club Lesesommer“ erleben Kinder spannende Ferien mit Büchern.

Unterstützen Sie den Förderverein „Lesen – Hören – Wissen" – Freundeskreis der Stadtbibliothek Heilbronn e.V. dabei, Lesefreude zu wecken und junge Leserinnen und Leser für Geschichten zu begeistern.

Auf der Spendenplattform BetterPlace.org werden Spendengelder für die Durchführung gesammelt. Damit werden Sachpreise für die Teilnehmenden, die Lesesommer-Bücher und das Abschlussfest finanziert.

Derzeit verdoppelt die Kreissparkasse Heilbronn alle Spenden bis 100 EUR im Rahmen ihrer Aktion „WirWunder“ – beste Gelegenheit, den Ferienleseclub 2025 zu unterstützen. Der Förderverein freut sich über jede Mithilfe! Eine Spendenquittung erhalten Sie automatisch von BetterPlace.org

 
Medientipps – Earth Week
 

Klimaschutz und Nachhaltigkeit geht uns alle an: In Kürze jährt sich der Earth Day („Tag der Erde“) bereits zum 55. Mal. An diese globale Tradition anknüpfend veranstaltet die Hochschule Heilbronn vom 22.-26. April 2025 eine Earth Week mit diversen Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen rund um den Themenkomplex Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mehr Informationen unter https://www.hs-heilbronn.de/de/earthweek

Passend dazu stellen wir hier Neuerscheinungen zum Thema vor. Per Klick auf die Cover gelangen Sie zum Katalog.

 
 

Was wäre, wenn wir mutig sind? / Luisa Neubauer. Rowohlt 2025

Trotz bekannter Fakten scheitert effektiver Klimaschutz an Machtinteressen, fossilen Abhängigkeiten und politischer Untätigkeit. Rechte bekämpfen Klimapolitik aus Angst vor Wandel. Selbst Katastrophen führen kaum zum Umdenken. Luisa Neubauer analysiert Ursachen und entwirft eine realistische Utopie: eine gerechte, nachhaltige und demokratisch organisierte Zukunft.

 
 

Männer, die die Welt verbrennen : der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit / Christian Stöcker. Ullstein 2024. Auch als eBook und eAudio

Die Welt steckt im Endkampf zwischen Gier und Gerechtigkeit. Klimazerstörer profitieren von fossilen Brennstoffen und untergraben Demokratie. Christian Stöcker zeigt, warum wir den Kampf gegen Desinformation und Machtmissbrauch gewinnen müssen – für unsere Kinder, für die Zukunft, für eine Welt auf Basis erneuerbarer Energien und echter Verantwortung.

 
 

Hoffnung für Verzweifelte : wie wir als erste Generation die Erde zu einem besseren Ort machen / Hannah Ritchie. Piper 2024

Angesichts der Klimakrise gibt es viel Pessimismus in Presse und Literatur. Hannah Ritchie schaut optimistisch in die Zukunft und legt den Fokus auf das, was bereits erreicht ist und was noch erreicht werden kann, um unsere Welt zu einem lebenswerteren, gesünderen Lebensraum zu machen.

 
 

Den Bach rauf : Eine Kursbestimmung / Robert Habeck. Kiepenheuer & Witsch 2025

Robert Habeck verbindet in seinem Buch Rückblick und Ausblick: Er reflektiert seine Rolle in der Ampel-Koalition und skizziert ökologische Antworten auf ökonomische Krisen. Mit nachdenklichem Optimismus plädiert er für Bürokratieabbau, gesellschaftliche Balance und eine nachhaltige, zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik.

 
 

Balkon ist, was du draus machst / Rüdiger Ramme, Torsten Brämer. Ulmer 2025. Auch als eBook

Dieser farbige und informative Ratgeber der Gartenexperten und Blogger Torsten Brämer und Rüdiger Ramme erklärt anschaulich, was man so alles auf seinem Balkon anbauen, ansäen, züchten und ernten kann, und das nachhaltig und insektenfreundlich.

 
 

Erneuerbare Energien und Klimaschutz : Hintergründe – Techniken und Planung – Ökonomie und Ökologie – Energiewende / Volker Quaschning. 7., aktualis. Aufl. Hanser 2025

Das Buch erklärt erneuerbare Energien und Klimaschutz verständlich und praxisnah – ohne Vorkenntnisse. Es zeigt Technik, Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten von Solarenergie bis Erdwärme, bietet Tipps, Förderinfos und reale Beispiele. Ziel: eine klimafreundliche Energiezukunft. 

 
 

Planetary Health : Klima, Umwelt und Gesundheit im Anthropozän / MWV 2023. eBook in der Onleihe

Das Konzept Planetary Health untersucht, wie Umweltzerstörung und Klimakrise unsere Gesundheit bedrohen – etwa durch Hitzewellen, neue Krankheiten und Artensterben. Das Fachbuch zeigt, warum Medizin und Gesundheitswesen ökologische Zusammenhänge stärker berücksichtigen müssen, und bündelt aktuelles Wissen über die gesundheitlichen Folgen der Klimakrise.

 
 

The First Rule of Climate Club / Carrie Firestone. Penguin Young Readers Group 2022. Englisches eBook oder eAudio in OverDrive

Mary Kate Murphy’s climate science class opens her eyes to waste, exclusion and inaction in her town. From food waste to ignored voices, she and her friends are ready to lead change – proving it’s time for young people to act when leaders won’t listen.

 
 

Der schwarze Strand : die Entstehung des Earth Days / Shaunna Stith, John Stith, Maribel Lechuga. Kindermann 2024

Ida liebt den Strand von Santa Barbara, doch als eine Union Oil Bohrinsel vor der Küste eine Ölpest auslöst, erkennt das Mädchen seinen Lieblingsort kaum wieder. Schleppend erreicht der Skandal die Öffentlichkeit und der Aufschrei bildet das Fundament des ersten Earth Day am 22. April 1970. Bilderbuch ab 6 Jahren

 
Musiktipp – Earth Day
 

Freegal Music hält auch zum Earth Day passende Playlists bereit.

Klicken Sie zum Hören auf eines der Bilder unten und melden Sie sich mit den bekannten Zugangsdaten an.

 
 
 


Klicken Sie hier um sich abzumelden.

 
Stadtbibliothek Heilbronn, K3, Berliner Platz 12, 74072 Heilbronn

powered by kulturkurier