Newsletter im Browser ansehen.
 
Inhalt
Veranstaltungen
Podcast-Projekt
Buchempfehlungen bei BookTok
Regionale Buchtipps
Medientipps – Literaturpreise 2025
Musiktipp
 
Veranstaltungen
 

Stammtisch der Vorlesepatinnen und Vorlesepaten
Fr / 27.06. / 10 - 11 Uhr
Stadtbibliothek im K3

Beim regelmäßigen Stammtisch können sich alle Vorlesenden ungezwungen austauschen. Falls Sie noch nicht vorlesen, sich aber dafür interessieren, kommen Sie gerne vorbei. Mehr lesen

 

Literarischer Sommerabend
Mo / 30.06. / 18 Uhr / Stadtteilbibliothek Böckingen / Mehr lesen
Mo / 07.07. / 18 Uhr / Stadtteilbibliothek Biberach / Mehr lesen
Mi / 30.07. / 19 Uhr / Stadtbibliothek im K3 / Mehr lesen

Literaturliebhaberin und Buchhändlerin Susanne Andreß stellt spannende Neuerscheinungen vor, weckt mit kleinen Vorlesepassagen die Neugier und liefert die perfekte Urlaubslektüre für die Sommerzeit. 

 

Kinderbuchflohmarkt auf dem Heilbronner Kinderfest
Sa / 05.07. / 10 - 17 Uhr
Wertwiesenpark Heilbronn

Die Fahrbibliothek robi kommt! Mit Kinderbuchflohmarkt zugunsten der Leseförderprojekte des Fördervereins der Stadtbibliothek und Bastelaktion für Kinder. Mehr lesen

 

Geschichtenzeit am Samstag
Sa / 05.07. / 11 - 12 Uhr
Stadtbibliothek im K3

Herzliche Einladung zur offenen Vorlesestunde für Kinder von 4 bis 8 Jahren und ihre Familien. Mehr lesen

 

Spieleclub junior
Mi / 09.07. / 14:30 - 16:30 Uhr
Stadtbibliothek im K3

Spiel und Spaß mit Brett- und Kartenspielen: Beim Spieleclub junior werden bekannte und neue Spiele gespielt. Ab 6 Jahren Mehr lesen

 

Volker Luft „SaitenPoesie“
Mi / 09.07. / 19 Uhr
Botanischer Obstgarten

Kompositionspreisträger Volker Luft verzaubert seine Zuhörer mit Gitarrenbearbeitungen der Werke Bachs, Weils, Beethovens, Liedern von Coldplay und The Cure, feurigem Flamenco, berührendem Blues, afrikanischer Musik, melancholischem Klezmer und elektrisierendem Tango.
Poesie von Dichtern wie Garcia Lorca, Poe, Rilke, Brecht, Fried und Goethe rundet den Hörgenuss perfekt ab. Mehr lesen

 

Treffpunkt Deutsch
Jeden Montag / 15 - 17 Uhr
Stadtbibliothek im K3

Wöchentliche Unterstützung für Deutschlernende zum Erlernen der deutschen Sprache, Kultur und Lebensweise. Mehr lesen

 
Podcast-Projekt
 

„Buch vorstellen – Podcast aufnehmen“

Ein Literatur-Podcast von Kindern für Kinder. Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse berichten kurzweilig über Bücher, die sie gelesen haben. Zusammen mit der Stadtbibliothek Heilbronn und den Interviewenden aus der 12. Klasse ist ein spannendes Projekt entstanden.

Hören Sie in die Podcast-Folgen
 
Buchempfehlungen bei BookTok
 

Auf der beliebten Social-Media-Plattform TikTok teilen junge Literaturbegeisterte ihre Lieblingsbücher mit einer großen und engagierten Fangemeinde. Mit kreativen und kurzweiligen Videos präsentieren sie Lesetipps und Rezensionen, die millionenfach begeistert geteilt werden.

Auch in der Stadtbibliothek spiegelt sich dieser Trend wider: Unter dem Stichwort „BookTok“ finden Sie eine vielfältige Auswahl an Büchern, die auf dieser Plattform empfohlen werden. Im Bibliothekskatalog sind die BookTok-Empfehlungen bequem unter dem Menüpunkt „Listen“ zusammengestellt – so behalten Sie den Überblick über die aktuell angesagten Titel.

Darüber hinaus stehen zahlreiche englischsprachige BookTok-Bücher als eBook oder Hörbuch über OverDrive Baden-Württemberg zum digitalen Download bereit.

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der BookTok-Literatur!

 
Regionale Buchtipps
 
 

Jörg Ratgeb : Maler des Mitleids. Ein Bilderbuch für Erwachsene / Richard Mössinger. TVT-Medienverlag 2025

Jörg Ratgeb ist ein Märtyrer des Bauernkrieges. Er wurde 1529 in Pforzheim hingerichtet. Das „Bilderbuch für Erwachsene“ enthält den größten Teil der derzeit bekannten Bilder Ratgebs.

 
 

Rebellion des gemeinen Mannes. 500 Jahre Bauernaufstand aus künstlerischer Sicht : Kunsthalle Vogelmann Heilbronn / Angelina Balandin. Hrsg. Marc Gundel. Snoeck 2025

Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung in der Kunsthalle Vogelmann vom 1. Februar bis 25. Mai 2025.

 
 

Das Konzentrationslager Heilbronn-Neckargartach : Umrisse seiner Geschichte / Heinz Risel. Hrsg. Miriam Eberlein. (Kleine Schriftenreihe des Archivs der Stadt Heilbronn ; 72). verlag regionalkultur 2025

Das im Auftrag der Stadt Heilbronn herausgegebene Buch dokumentiert die Geschichte des KZ Heilbronn-Neckargartach, beleuchtet seine Entstehung, den Alltag der Häftlinge und die Rolle lokaler Akteure.

 
Medientipps – Literaturpreise 2025
 

Per Klick auf die Cover gelangen Sie zum Katalog.

Weitere Titel finden Sie in der Liste „Literaturpreise 2025“ im Katalog.

 
 

Die Frau als Mensch : am Anfang der Geschichte / Ulli Lust. Reprodukt 2025

In Steinzeitbüchern dominieren jagende Männer – doch die meisten eiszeitlichen Darstellungen zeigen Frauen. In ihrer Graphic Novel geht Ulli Lust zurück zu den Anfängen der Kunst und lotet die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer Spezies aus.

 
 

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste : Roman / Jakob Hein. Galiani 2025

Ein bisschen Gras, ein genialer Coup und das Wunder von Bayern – Jakob Heins absurd komischer Roman über eins der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler einst den Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Eine herrlich abgedrehte Geschichte mit einem der entspanntesten Helden der Literatur. 

 
 

Halbinsel : Roman / Kristine Bilkau. Luchterhand 2025

Eine Halbinsel in Nordfriesland. Hier lebt Annett, Ende vierzig, hier hat sie ihre Tochter Linn großgezogen. Linn, Mitte zwanzig, ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich als Umweltvolontärin engagiert. Doch auf einer Tagung kippt Linn um, Kreislaufzusammenbruch, Erschöpfung. Annett holt Linn zu sich, fühlt sich aber hilflos angesichts der Antriebslosigkeit ihrer Tochter. Mit der Zeit brechen Konflikte zwischen Mutter und Tochter auf.

 
 

Wackelkontakt : Roman / Wolf Haas. Hanser 2025. Auch als eBook

Franz Escher wartet auf den Elektriker wegen eines Wackelkontakts. Währenddessen liest er über Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Die beiden Lebensgeschichten verwirbeln sich zu einem schwindelerregenden Tanz – spannend bis zum finalen Kurzschluss.

 
 

Die seligen Jahre der Züchtigung : Roman / Fleur Jaeggy. Suhrkamp 2024. Auch als eBook

Ein Mädchen verfällt im strengen Internat der 60er-Jahre der geheimnisvollen Frédérique. Ihre Faszination für Disziplin und dunkle Anziehung wächst – eine prägende, abgründige Liebe, die sie erst im Alter begreift und benennen kann.

 
 

James : Roman / Percival Everett. Hanser 2024. Auch als eBook und eAudio sowie auf Englisch als Buch, eBook und eAudio

Jim spielt den Dummen. Es wäre zu gefährlich, wenn die Weißen wüssten, wie intelligent und gebildet er ist. Als man ihn nach New Orleans verkaufen will, flieht er mit Huck gen Norden in die Freiheit. Auf dem Mississippi jagt ein Abenteuer das nächste. Der Autor schreibt in weiten Teilen an Mark Twains „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ entlang, nimmt dabei aber die Perspektive des schwarzen Sklaven James bzw. Jim ein.

 
 

Die Nulllinie : Roman aus dem Krieg / Szczepan Twardoch. Rowohlt Berlin 2024. Auch als Buch in polnischer Sprache

Kon meldet sich freiwillig zur ukrainischen Armee und erlebt den scharfen Kontrast zwischen dem reichen Kyjiw und dem desolaten Donbass, die Kluft zwischen offiziellen Bildern und den wahren Zuständen der Armee mit Gleichgültigkeit und Vetternwirtschaft. An vorderster Front, der Nulllinie, suchen er und seine Gefährten zwischen Tod und Chaos nach Sinn und Erkenntnis.

 
Musiktipp
 

Sly Stone zählte zu den Pionieren der Funk-Musik in den 1960er-Jahren. Gemeinsam mit seiner Band Sly & the Family Stone mixte er Jazz, Rock und Soul. Die Bandmitglieder brachten verschiedene Kulturen, Geschlechter und Hautfarben mit und setzten sich schon früh für Diversität und gegen Rassismus ein. Am 9. Juni 2025 verstarb Sly Stone mit 82 Jahren.

Zum Anhören melden Sie sich mit Ihrem Bibliotheksausweis bei Freegal Music an.

Hören Sie die Playlist
 
 
 


Klicken Sie hier um sich abzumelden.

 
Stadtbibliothek Heilbronn, K3, Berliner Platz 12, 74072 Heilbronn

powered by kulturkurier