Newsletter im Browser ansehen.
 
 
 

Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

(Victor Hugo)

 
 
 
 
Storytelling for toddlers and kids
Thomas Schipperges: Musik der Juden in Europa
global shtetl band
Jüdinnen der Moderne – Führung mit der Künstlerin Marlis E. Glaser
10 Jahre robi – Sommer-Jubiläumstour
Filmtipp zur Musik
Musikzeitschriften
Medientipps – Musikerziehung
 
 
Storytelling for toddlers and kids
 
 
 
 

Freitag, 30.07.2021
Kinderbibliothek im K3

10:30 Uhr: Storytelling for toddlers

Learn English playfully and have fun in our library with Ildiko Maurer. There is an easy way for you to get it started right away. How? Rhyming, singing, roleplay, fingerplay, storytelling. You will see how your little one develops his/her language and motor skills. For 1 up to 5 years.

14 Uhr: Storytelling for kids

Hi kids! Hello grown-ups! Storytime is a fun time of stories, songs and socialization for children. Let's learn something new in English and have fun in the library with Ildiko Maurer. For 5 years +.

Ohne Anmeldung

 
 
Thomas Schipperges: Musik der Juden in Europa
 
 
 
 

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Vortrag

Montag, 02.08.2021, 18 Uhr
Stadtbibliothek im K3

Am Hof von Mantua trat der jüdische Violinvirtuose Salomone Rossi die direkte Nachfolge Claudio Monteverdis an. Im Erbfolgekrieg verliert sich seine Spur – reichlich Stoff für Spekulationen und Spionageromane wie den Thriller „Hitlers Violine“ von Igal Shamir (Wien 2010).
Vortrag mit Professor Thomas Schipperges.

Anmeldung per Mail an bibliothek@heilbronn.de oder Tel. 07131 56-3136

Mehr Infos

 
 
global shtetl band
 
 
 
 

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – Konzert

Sonntag, 08.08.2021, 17 Uhr
Deutschhof, Innenhof

Die „global shtetl band“ verbindet mühelos musikalische Traditionen vom Schwarzen Meer bis Kolumbien, mit Umwegen über Polen, New York und Kuba.
Ihre Musik reicht von jiddischen Liedern über verschollene Texte bis hin zu neuem, aktuellem Songwriting, sie erzählt Geschichten für Herz und Hirn und bewegt die Tanzbeine.

Bartek Stanczyk (Lublin): Akkordeon, Gesang
Daniel Piccon (Neumarkt): Percussion, Gesang
Markus Milian Müller (Roßtal): Gesang, Bass, Gitarre

Anmeldung per Mail an diginights.com

Weitere Infos auf www.heilbronn.de/juedisches-leben

 
 
Jüdinnen der Moderne – Führung mit der Künstlerin Marlis E. Glaser
 
 
 
 

Mittwoch, 04.08.2021
Stadtbibliothek im K3

10:30 Uhr: Jüdische Feiertage und Rituale

14:30 Uhr: Frauen im Judentum

Anmeldung per Mail an bibliothek@heilbronn.de oder Tel. 07131 56-3136

Kooperation: Freundeskreis Synagoge Heilbronn e.V. und vhs Heilbronn

 
 
10 Jahre robi – Sommer-Jubiläumstour
 
 
 
 

Vom 2. bis 14. August feiert die Fahrbibliothek robi ihr 10-jähriges Jubiläum. An 10 Stationen im Stadtgebiet gibt es ein buntes Programm: Glücks-RAD-Theater, Radelrutsch-Mitmachabenteuer, Bücherflohmarkt, Tombola, Klinikclown, Kamishibai, Mini-robi-Parcours und Malwettbewerb.

Mehr Infos

 
 
Filmtipp zur Musik
 
 
 
 
 

Elvis – Aufstieg und Fall des King / Regie: James Steven Sadwith. Schauspiel: Jonathan Rhys Meyers. FSK 6. Filmfriend

Mitte der 50er erregt im Süden der USA der junge Sänger Elvis Presley die Aufmerksamkeit von Fans und Medien, weil er klassischen Countrysound mit der Musik der Schwarzen mischt und eine aufsehenerregende Bühnenshow dazu liefert. Als Presley jedoch mit seinem Drang nach künstlerischer Weiterentwicklung bei seinem Manager auf taube Ohren stößt, kommt es zur Krise.

 
 
Musikzeitschriften
 
 
 
 

Über die Onleihe Heilbronn-Franken kann der Musikexpress gelesen werden. Zahlreiche Musikzeitschriften in verschiedenen Sprachen bietet pressreader.com. Neu im Programm ist das Presseportal Genios, in dem neben Artikeln aus Tages- und Wochenzeitungen auch Fachzeitschriften zur Musik zu finden sind.

Weiterhin sind im Zeitschriftenbereich der Musikbibliothek im Angebot:
Akustik Gitarre, Fono Forum, Gitarre & Bass, Jazz thing, mip-journal, Musik in der Grundschule, Musik, Spiel und Tanz, Musikexpress, Opernwelt sowie der Rolling Stone.

 
 
Medientipps – Musikerziehung
 
 
 
 

Noten, Kinderlieder oder Material für die Schule zur Musikerziehung gibt es brandneu in der Musikbibliothek. Außerdem stehen Instrumente wie Ukulele, Cajon oder Percussion zur Ausleihe bereit. Im eigenen Zimmer oder in der Schulklasse können so die Noten ausprobiert werden.

 
 
 
 
 

20 x traditionelle Kinderlieder für 45 Minuten / Kerstin Tieste. Verlag an der Ruhr

Fertige Unterrichtsstunden für Lehrer:innen an Grundschulen, Klasse 1-2. Von „Auf der Mauer, auf der Lauer" bis „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad": Zu jeder ausgearbeiteten Stunde gibt es einen Überblick inklusive Lernzielen und Material. 

 

 
 
 
 
 

100 Musikspiele. Für Musiklehrer, Fachfremde und Unmusikalische / Ger Storms. Verlag an der Ruhr

Spielesammlung für Lehrer:innen aller Schulformen, Klasse 1-10. Es gibt viele Vorschläge aus der musikalischen Bildung: Klangspiele, Rhythmusspiele, Spielprojekte sowie Karten- und Brettspiele. Alle Spielideen sind gut geeignet für Klassen mit bis zu 30 Schüler:innen.

 
 
 
 
 

Singen / Kirstin Hesse. BVK Buch Verlag

Der Schwerpunkt des Bandes liegt auf der Stimme: Funktion des Stimmapparats, Stimmtraining und -pflege, Körperhaltung, Atmung, Interpretation u.a. Zielgruppe für die Anleitungen zu Stimm- und Atemübungen und zum eigenen Singen ist vor allem die Grundschule. Auf der beiliegenden CD wird der Text wortgetreu vorgelesen.

 

 
 
 
 
 

Wunderbare Liederzeit – ein Liederbuch für Klein und Groß / Magellan

Farbig illustrierte Sammlung von 100 Kinder- und Volksliedern sowie Kanons, einstimmig notiert und mit Gitarren-Symbolen versehen. Die beiliegende CD enthält Instrumentalversionen zu 30 der beliebtesten Kinderlieder zum Mitsingen.

 
 
 
 
 

Karneval der Tiere – eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns / Camille Saint-Saëns ; Günter Raake. Gondrom

Stimmungsvolle Illustrationen und eine CD mit dem Kammermusikstück von Camille Saint-Saëns machen dieses Bilderbuch zu einem ganz besonderen Seh- und Hörvergnügen. Für Kinder ab 4 Jahren.

 

 
 
 
 
 

Die Welt der Vögel / Robert Hunter. Prestel

Vögel unterschiedlicher Lebensräume wie des Regenwalds, der Berge, der Wüste oder der Stadt werden hier schön illustriert dargestellt und durch eine kurze Beschreibung ergänzt. Per Knopfdruck lassen sich die dargestellten Vögel anhören.

 

 
 
 
 
 

Klassik für Kinder – 52 leichte Klavierstücke / Herausgeberin: Marianne Magolt.  Schott

Die schönsten und bekanntesten Stücke, ausgewählt für den Klavierunterricht und für das erste Vorspiel zuhause oder in der Musikschule. Beigefügt ist eine CD mit Hörbeispielen. Schwierigkeitsgrad: 1-2.

 

 
 
 
 
 

Pudel, Pauken und ein Plan / Gehrmann Katja u. Gehrmann Katja. edition chrismon

Mit diesem Bilderbuch lernen Kinder spielerisch das Alphabet. Prinzessin Pia spielt Posaune, Dachs und Dackel üben Dudelsack und der Otter orgelt Ohrwürmer. So findet sich ein ganzes ABC-Orchester zusammen und am Ende spielen alle zum Lied „Ich sing dir mein Lied" und feiern gemeinsam ein rauschendes Fest. Für Leseanfänger:innen ab der Vorschule.

 

 
 
 
 
 

Eine wilde Symphonie / Dan Brown. Boje

Dirigent Maus Maestro besucht 16 tierische Freunde, die in Reimen vorgestellt werden. In den Bildern hat Maestro Maus ein paar Rätsel versteckt. Mithilfe einer kostenlosen App kann außerdem die eigens für dieses Buch von Bestsellerautor Dan Brown selbst komponierte Musik angehört werden.

 

 
 

Klicken Sie hier um sich abzumelden.

 
Stadtbibliothek Heilbronn, Berliner Platz 12 (K3), 74072 Heilbronn

powered by kulturkurier