|
|
„Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. Je mehr jemand die Welt liebt, desto schöner wird er sie finden.“ Christian Morgenstern
| | | |
|
|
|
|
Gemäß Corona-Landesverordnung vom 19.03.2022 gilt für den Bibliotheksbesuch weiterhin die 3G-Regel. Mehr lesen | | | |
|
|
|
|
Travel Slam – In einer guten Stunde um die Welt 24.03.2021, 19:30 - 21 Uhr Stadtbibliothek im K3 Beim Travel Slam konkurrieren diesmal Susanne Glas (Roadtrip durch Ostkanada), Jan Jordan (Wie schön ist eigentlich dieses Deutschland?) und Luigi Martino (Bergfrieden in Nepal) um die Gunst des Publikums. Gefragt sind interessante Erfahrungen und die Fähigkeit, Erlebnisse über einen fotoreichen Vortrag von 15 Minuten unterhaltsam zu präsentieren. Das Publikum entscheidet darüber, wer von den dreien das „Goldene Travel-Zepter" und den Sachpreis gewinnt. Moderator Alexander Königsmann führt durch den Abend. Mehr lesen Wir freuen uns sehr, diese Veranstaltung unter den aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln auf der Freifläche in unserer Bibliothek im K3 anbieten zu können. Anmeldung per Mail an bibliothek@heilbronn.de. | | | |
|
| © Rüdiger Schestag | | | |
Janina Rüger: Bestandskarawane 26.03.2022, 14:30 Uhr Stadtbibliothek im K3 Ohne Anmeldung Mit einem musikalischen Streifzug quer durch die Musikbibliothek präsentieren die Akkordeonistin Janina Rüger sowie Andreas Flad und Jutta Springer aus dem Team der Musikbibliothek das vielfältige Angebot an Noten, Tonträgern, Büchern und Filmen. Humorvoll und kurzweilig werden so manche Schätze gehoben und zum Klingen gebracht. Mehr lesen | | | |
|
|
Frühlingsbasteln – Puzzle selbst gestalten Kelly Schmalz und Fabienne Jonas lesen aus ihren Lieblingsbüchern zum Frühling vor. Anschließend können die Kinder die Geschichte malen, aus dem Bild ein Puzzle fertigen und dieses wieder zusammensetzen. Von 3 bis 7 Jahren. Eintritt frei. 30.03.2022, 16 Uhr Kinderbibliothek im K3 Anmeldung unter bibliothek@heilbronn.de oder Tel. 07131 56-2672 31.03.22, 15:30 Uhr Stadtteilbibliothek Böckingen Anmeldung unter stadtteilbibliothek.boeckingen@heilbronn.de oder Tel. 07131 398205 13.04.2022, 16 Uhr Kinderbibliothek im K3 Anmeldung unter bibliothek@heilbronn.de oder Tel. 07131 56-2672
| | | |
|
Weiterbildung digital und interaktiv | | | |
|
|
Im eLearning-Angebot der Onleihe Heilbronn-Franken vermitteln erfahrene Trainer:innen Fachwissen und ermöglichen selbständiges sowie zeit- und ortsunabhängiges Lernen. Entdecken Sie ein vielfältiges Kursangebot von führenden Anbietern: VIWIS bietet Praxiswissen und Softskill-Trainings zu den Themenschwerpunkten Führung, Kommunikation, kundentyporientierte Telefonie, Präsentation sowie Zeit- und Selbstmanagement. Lecturio stellt Videokurse in deutscher und englischer Sprache zu Karriere und Weiterbildung sowie Persönlichkeitsentwicklung in den Bereichen Freizeit, Gesundheit, Jura, Medizin, Wirtschaft, Steuern und mehr zur Verfügung. LinkedIn Learning beinhaltet Videotrainings – über 70.000 Trainingsvideos in mehr als 1.500 Kursen – zu Bildbearbeitung, Office-Anwendungen, Marketing, Web, Animation, Video & Audio, IT/Computer oder Business-Skills. Zudem werden Kurse in Deutsch und weiteren Sprachen angeboten. LinguaTV bietet bedarfsgerechte Online-Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene sowie Deutsch als Fremdsprache. Mit einem gültigen Ausweis für die Stadtbibliothek Heilbronn ist das eLearning der Onleihe kostenlos nutzbar. Nähere Informationen zur Anmeldung, zu den technischen Voraussetzungen und zu den eLearning-Kursangeboten erhält man unter www.onleihe-hn.de. Die neuen Lizenzen für die eLearning-Angebote wurden über das Förderprogramm „Wissenswandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ gefördert. | | | |
|
|
|
|
Embrace – Du bist schön / Regie: Taryn Brumfitt. Majestic Filmverleih 2017. FSK 12. Auch als Buchausgabe und als eBook. Dieser australische Dokumentarfilm setzt sich mit dem Schönheitsideal der Frau in der westlichen Welt auseinander. Die deutsche Schauspielerin Nora Tschirner hat Embrace mitproduziert und ist eine der Protagonistinnen im Film.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Oojpv2ma0ZA | | | | | |
|
Body politics / Melodie Michelberger. Rowohlt Polaris 2021. Haben wir verlernt, unsere Körper zu akzeptieren und dankbar für das zu sein, was sie täglich leisten? Melodie Michelberger fragt, wem es nützt, dass sich Millionen Frauen nicht hübsch genug fühlen. Sie weiß, wie Feminismus uns hilft, gegen das traditionelle Schönheitsideal zu rebellieren – denn es ist Zeit für ein diverses Bild von Schönheit und die Akzeptanz verschiedener Körperformen. | | | | | |
|
Im Spiegelsaal / Liv Strömquist. avant-verlag 2021. Fünf Comic-Essays der schwedischen Zeichnerin Liv Strömquist zum Thema Schönheit, worin die Autorin einen Bogen von Sissi zu Kylie Jenner, vom mimetischen Begehren bis hin zu Instagram als Instrument der weiblichen Selbstermächtigung spannt. | | | | | |
|
Anders schön : wie ich lernte, mich selbst zu lieben / Ilka Brühl. Patmos Verlag 2021. Die Influencerin in Sachen positives Selbstwertgefühl kam mit einer Nasen-Lippen-Spalte zur Welt. Sie berichtet von ihrem bemerkenswerten Lebensweg, der geprägt war von der mühsamen und langwierigen Auseinandersetzung mit sich selbst, der sie ihr jetziges Selbstbewusstsein verdankt. | | | | | |
|
Schön! : schön sein, schön scheinen, schön leben ; eine philosophische Gebrauchsanweisung / Rebekka Reinhard. Ludwig 2013. Was ist schön? Liegt Schönheit im Auge der Betrachtenden? Die Autorin konfrontiert unsere schönheitsversessene Gegenwart mit der Weisheit von Philosoph:innen aus Vergangenheit und Gegenwart. | | | | | |
|
Geschichte der Schönheit / Hans-Christian Huf. Heyne 2013. Begleitbuch zur gleichnamigen TV-Dokumentation aus der Reihe „Terra X“ (Moderation: Senta Berger), vorhanden als DVD. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden kulturgeschichtliche und biologisch-naturwissenschaftliche Entwicklungslinien des Phänomens Schönheit beleuchtet. Spezielle Themen sind Ästhetik, Schönheit und Macht, Visualität, Mode, Exotik, Körperbemalung und Sexualität. | | | | | |
|
Fashion Victim : Licht und Schatten des Modelbusiness: ein Topmodel berichtet / Anne-Sophie Monrad, Katrin Blum. dtv 2020. Ab 14 Jahren. 10 Jahre lang war Anne-Sophie Monrad auf den Laufstegen der Welt zu Haus, bis sie mit einem Instagram-Post und einem FAZ-Artikel gegen die unmenschlichen Zustände hinter den Kulissen des Model-Business protestierte. Hier schildert sie ihren Weg von der normalen Schülerin zu einem der gefragtesten Laufstegmodels und setzt sich mit den Problemen auseinander, die der Traumberuf vieler Teenager bei allem Glamour und Glitzer mit sich bringt. | | | | | |
|
Sulwe / Lupita Nyong'o, Vashti Harrison. Mentor Verlag 2021. Sulwes Haut ist mitternachtsfarben. Sie ist dunkler als alle in ihrer Familie. Sie ist auch dunkler als alle Kinder in ihrer Schule und wird ausgegrenzt. Deshalb träumt Sulwe von einer helleren Haut: Sie will so schön und strahlend sein wie die Farbe der Morgendämmerung oder des Mittagslichts. Aber weder der allergrößte Radiergummi, noch Schminke oder helle Lebensmittel helfen gegen die Dunkelheit ihrer Haut... | | | | | |
|
Mit hundert hat man noch Träume ; Happy At Hundred / Karsten Thormaehlen. Kehrer 2011. Der Fotograf Karsten Thormaehlen hat für sein Ausstellungsprojekt Männer und Frauen, die 100 Jahre und älter sind, porträtiert. Die sehr ästhetischen großformatigen Fotos bringen die Würde und Schönheit der 100-Jährigen gut zum Ausdruck. | | | | | |
|
Reize – Zinat / Müjde Karaca. Konkursbuchverl. 2009. Bilder von Frauengesichtern aus verschiedenen Ländern und Kulturen, mit und ohne Verschleierung. Ein Buch über die Schönheit, gestaltet von der Fotografin Müjde Karaca. Die Gesichter verwandeln sich mit dem Abnehmen der Verschleierung. Das ist jedes Mal eine Überraschung. Manche der Frauen in diesem Buch haben noch nie ein Kopftuch getragen, andere tragen es oft. | | | | | |
|
Abgründe der Schönheitschirurgie : verunglückte Operationen, Scharlatane, Instagram-Wahnsinn / Werner Mang, Björn Rustemeyer, Lisa Bitzer. Gräfe und Unzer 2021. Schönheitschirurg Dr. Werner Mang äußert sich kritisch über die Entwicklung der Schönheitschirurgie der letzten 30 Jahre: Teufelslippen, J.Lo-Po-Implantate, immer neue bizarre Beauty-Trends kommen auf den Markt. 12-Jährige, die aussehen wollen wie Influencer-Stars, Rück-Operationen nach verpfuschten Eingriffen... | | | | | |
|
Klicken Sie hier um sich abzumelden. | | Stadtbibliothek Heilbronn, Berliner Platz 12 (K3), 74072 Heilbronn | powered by kulturkurier | | | |