Newsletter im Browser ansehen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
QUANTUM CREOLE   Filipa César   D, Frankreich, Portugal, Spanien 2019
 
 

Liebe Freund*innen des Arsenal,

die erste Station von Arsenal on Location außerhalb Berlins ist das Kino im Sprengel in Hannover.
Zu seinem 100. Geburtstag würdigt das Kino im Sprengel in Zusammenarbeit mit dem Arsenal und der Amílcar-Cabral-Gesellschaft den politischen Denker und Freiheitskämpfer Amílcar Cabral (1924–1973) mit einem Filmprogramm.

Wir und das Kino im Sprengel freuen uns über Ihren Besuch!

Ihr Arsenal Team

 
 
O REGRESSO DE AMÍLCAR CABRAL Sana Na N'Hada, Flora Gomes u.a. Guinea-Bissau/Guinea/Schweden 1976
 
 
 
 

Arsenal on Location
100 Jahre Amílcar Cabral
17. & 18. Januar 2025 im Kino im Sprengel, Hannover

 
 

Die Geschichte des guineischen Films beginnt während des 11 Jahre andauernden Unabhängigkeitskrieges (1963–1974) mit Portugal. Amílcar Cabral, der damals Führer der PAIGC (Afrikanische Partei für die Unabhängigkeit von Guinea und Kap Verde) war, schickte vier junge Guineer – Flora Gomes, Sana na N'Hada, Josefina Crato und José Bolama Cobumba – zur Ausbildung an das kubanische Filminstitut (ICAIC).
Mit Unterstützung des Kinos wollte Cabral seinem Volk und der Welt den andauernden Kampf bewusst machen. Die Macht der Bilder nutzte er zur Bildung einer neuen nationalen Identität auf visueller Ebene. Film war ein politisches Instrument, eine Möglichkeit, die Säulen eines kollektiven Gedächtnisses zu errichten und damit den Aufbruch des gerade befreiten Guineas zu fördern.
Der Filmbestand des nationalen Filmarchivs von Guinea-Bissau (INCA – Instituto Nacional de Cinema e Audiovisual) wurde im Bürgerkrieg 1998/99 fast vollständig vernichtet. Nur ein kleiner Teil konnte gerettet und schließlich im Rahmen des Arsenal-Projekts Animated Archive (2012) digitalisiert werden. Maßgeblich war daran die portugiesische Künstlerin und Regisseurin Filipa César in Zusammenarbeit mit den Filmemacher Sana na N’Hada, Flora Gomes und Suliman Biai und weitere beteiligt.
Der Archivbestand wurde Ausgangspunkt einiger, meist kollaborativ entstandener Arbeiten von Filipa César. Das Kino im Sprengel zeigt daraus eine kleine Auswahl, darunter ihren letzten, gemeinsam mit Marinho de Pina realisierten Film RESONANCE SPIRAL (Portugal, Guinea-Bissa, D 2024), der 2024 im Forum der Berlinale seine Premiere feierte und der, wie alle anderen Filme, im Verleih von arsenal distribution vertreten ist.

Fr 17.1., 20h
Einführung: Brigitte Nandingna, Amílcar Cabral Gesellschaft e.V.
O REGRESSO DE AMÍLCAR CABRAL   Sana Na N'Hada, Flora Gomes u.a.   Guinea-Bissau, Guinea, Schweden 1976   OmeU 33'
Der Film war die erste Produktion guineischer Filmemacher nach der Befreiung von der portugiesischen Kolonialherrschaft im Jahr 1974. Er dokumentiert die Überführung der sterblichen Überreste von Amílcar Cabral von Conakry, wo er im Januar 1973 ermordet wurde, nach Bissau im Jahr 1976. Die Aufnahmen wurden mit guineischen Liedern unterlegt und um zusätzliches Archivmaterial erweitert, das zeigt, wie Cabral während des Guerillakrieges zu den Freiheitskämpfern spricht.
CUBA   Filipa César   D 2012   OmeU 10'
Ausgehend vom Filmarchiv Guinea-Bissau beschreibt der Filmessay den Weg Amílcar Cabrals vom Agronomen hin zu seiner Rolle als Anführer des guineischen Widerstands sowie als Initiator des von Kuba unterstützten militanten guineischen Filmschaffens.
QUANTUM CREOLE   Filipa César   D, Frankreich, Portugal, Spanien 2019   OmeU 40'
Die für den Webstuhl konzipierte Lochkartentechnik war grundlegend für die Entwicklung des Computers. Der Binärcode ist somit dem Akt des Webens näher als dem des Schreibens. QUANTUM CREOLE ist eine kollektive Recherche zur Kreolisierung. In Anlehnung an die kleinste physikalische Einheit in jeder Interaktion, das Quant, nutzt der Film verschiedene Formen der Bildgebung, um das subversive Potential des Webens als kreolischen Code zu lesen. Die westafrikanischen Kreol*innen webten verschlüsselte Widerstandsbotschaften in Textilien ein und stellten sich so gegen die Kolonialisten. Heute manifestiert sich das Gesicht der Kolonialisierung als digitales Bild: Die neue Terra nullius ist eine ultraliberale Freihandelszone auf dem guinea-bissauischen Bissagos-Archipel. Sie markiert die Fortsetzung der Gewalt, die sich dort vor Jahrhunderten in der Schaffung von Sklavenhandelsposten manifestierte.

Sa 18.1., 20h
Einführung: Brigitte Nandingna, Amílcar Cabral Gesellschaft e.V.
RESONANCE SPIRAL   Filipa César und Marinho de Pina   Portugal, Guinea-Bissau, D 2024   OmeU 92'
Frauen des Landarbeiterinnen-Kollektivs Satna Fai lauschen einer Tonbandaufnahme aus dem Jahr 1970, einer Rede des Revolutionärs Amílcar Cabral, sie ruhen sich aus, während Cabral eine gleichberechtigte Rolle zwischen den Geschlechtern fordert. Ort des Geschehens ist das Abotcha-Gebäude in einem traditionellen Balanta-Dorf in Guinea-Bissau. Dort arbeitet Filipa César mit dem Filmemacher Sana Na N’Hada und anderen seit 2011 daran, das audiovisuelle Gedächtnis der Befreiungsbewegung des Landes und des militanten guineischen Kinos zu rekonstruieren und öffentlich zugänglich zu machen, seit 2017 ist auch der Künstler Marinho de Pina involviert. Im September 2022 wurde in Malafo, einem Dorf in Guinea-Bissau, die Mediateca Onshore eingeweiht und damit ein halbes Jahrhundert guineischer Kinoproduktion gefeiert. Der Film dokumentiert den Bau des Gebäudes und die Nutzung der kommunalen Mediathek.

Text: Franz Isfort (Kino im Sprengel)

 
 
QUANTUM CREOLE   Filipa César   D, Frankreich, Portugal, Spanien 2019
 
 

Arsenal on Location
Amílcar Cabral turns 100
Jan 17 & 18, 2025 at Kino im Sprengel, Hannover

The first stop of Arsenal on Location outside of Berlin is Kino im Sprengel in Hannover.

On the occasion of his 100th birthday, Kino im Sprengel, in collaboration with the Arsenal and the Amílcar Cabral Society, is paying tribute to the political thinker and freedom fighter Amílcar Cabral (1924-1973) with a film program.

FRI Jan 17, 8pm
Introduction by Brigitte Nandingna, Amílcar Cabral Gesellschaft e.V.
O REGRESSO DE AMÍLCAR CABRAL   Sana Na N'Hada, Flora Gomes u.a.   Guinea-Bissau, Guinea, Schweden 1976   OV with English subtitles 33'
CUBA   Filipa César   D 2012  OV with English subtitles 10'
QUANTUM CREOLE   Filipa César   Germany, France, Portugal, Spain 2019   OV with English subtitles 40'

SAT Jan 18, 8pm
Introduction by Brigitte Nandingna, Amílcar Cabral Gesellschaft e.V.
RESONANCE SPIRAL   Filipa César und Marinho de Pina   Portugal, Guinea-Bissau, Germany 2024   OV with English subtitles 92'

For more information about the program, click here.

 
 
Kino im Sprengel
 
 
 
 
Arsenal on Location
 
 
 
 
 
 
 
 

Die Arsenal-on-Location-Programm- und Reiseaktivitäten sind auf der neuen Mapping-Website nachzuverfolgen. Im Vordergrund stehen dabei die Veranstaltungsorte, die auf einer örtlich und zeitlich navigierbaren Karte ausführlich vorgestellt und visualisiert werden. Gleichzeitig wird sich hier das im Verlauf des Jahres hinweg wachsende lokale, nationale und internationale Netzwerk von Arsenal on Location auffächern und mit ihm die Fragestellung des Projekts: Was bedeutet Kino als gesellschaftliche und soziale Praxis in Gegenwart und Zukunft? Welche Gestaltungsräume gibt es?

The program and travel activities can be followed on our mapping-website. The focus is on the event locations, presented and visualized in detail on a map that can be navigated both in terms of location and time. At the same time, the local, national and international network of Arsenal on Location, which will grow over the course of the year, will unfold, along with the project's question: What does cinema as a social and societal practice mean in the present and for the future? What possibilities are there?

 
 
 

Klicken Sie hier um sich abzumelden.

 
Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V., Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin

powered by kulturkurier