Newsletter im Browser ansehen.
 
 
 

Newsletter #6/22

 
 
 
 
Yoav Pasovsky, Robert Lehniger, Irina Schicketanz © privat
 
 
 
 
 
 
 
 

DAVOR
Ein dokumentarisches Musiktheater-Projekt
Uraufführung: 8. Mai 2022, 15 Uhr, Einstein Kultur
Weitere Aufführungen: 9., 10., 12., 13. Mai, jeweils 17 Uhr

Komposition: Yoav Pasovsky | Regie und Video: Robert Lehniger | Ausstattung: Irina Schicketanz | Sounddesign: Miguel Murrieta Vásquez | Interviews: Ebru Taşdemir | Dramaturgie: Marion Hirte

empfohlen ab 13 Jahren
Informationen zur Triggerwarnung „Alltagsrassismus“ und zur Verwendung von VR-Brillen: www.muenchener-biennale.de

 
 
 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

DAVOR ist ein Stück Musiktheater, das eine der schwierigsten Situationen thematisiert, in denen sich ein Mensch wohl überhaupt befinden kann: „Das war die Frage von Yoav: Wie weit sind wir davon entfernt, dass Menschen in Deutschland, die nicht hier geboren sind, erkennen, dass Deutschland für sie kein sicherer Ort ist?“, erklärt Regisseur Robert Lehniger. Es geht in ihrem installativen Musiktheater um den Hiatus, also den Moment zwischen Erkenntnis und Handlung. Bleiben oder gehen? Wenn der Moment zu lang dauert, sind die Türen vielleicht plötzlich zu und die Züge alle abgefahren. Wann ist es also zu spät, um seine Haut zu retten? Der Text für DAVOR entstand aus Interviews mit vielen Menschen, die alle unterschiedliche Erfahrungen mit DAVOR-Momenten haben. Ein Aspekt in Robert Lehnigers Arbeit ist die Idee des Verbundenseins. Die Interviewten sind auf gewisse Weise miteinander verbunden, ebenso das Publikum, das für die Verweildauer in der installativen künstlerischen Anordnung des Stücks miteinander und mit den Protagonisten eine Art von Gemeinschaft bildet. „Die Künstler im Stück, alle, die dazu beigetragen haben, und die, die es als Publikum erleben, sind kreativ miteinander verbunden. Dieses Verbundensein steht im Spannungsverhältnis zum Thema des Stücks, bei dem es um den Ausschluss, um Exklusion geht. Wir bieten dem Publikum andere, vielleicht neue Perspektiven auf die Welt, in der wir leben. Unser Stück bietet Erfahrungsräume, in denen jeder individuell sein Empathievermögen in die Waagschale werfen kann.“

Die Zusammenarbeit mit dem Komponisten Yoav Pasovsky wurde durch die Dramaturg:innen der Münchener Biennale vermittelt. Pasovsky wurde1980 in Israel geboren und wuchs dort auf. Seine Urgroßeltern waren 1935 von München nach Palästina geflohen. Als Yoav Pasovsky 23 Jahre alt war, wanderte er zurück nach Berlin aus und gründete dort eine Familie. Er studierte Komposition u. a. bei Walter Zimmermann. Bei der Münchener Biennale ist er bereits zum zweiten Mal zu Gast. „Wir waren ein Match“, erzählt Lehniger, „und das hat funktioniert!“ Gemeinsam haben sie über die Frage nachgedacht, wie aus dem Stoff ein Stück werden könnte. „Dann hat Irina Schicketanz den Raum erfunden, in dem das alles stattfindet. Der ist genauso wichtig wie der Text oder die Musik“, sagt Lehniger. „Die Musik ist die Trägerin der Emotionen, die wir aus den Interviews herausgehört haben. Nicht wie beim Film, wo die Musik dem Bild dient, sondern als eigenständige Instanz, verzahnt mit Text und Bild.“ Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gewerken bezeichnet Lehniger als sehr teambasiert. „Wir sind als Team auf die Reise gegangen. Die Hierarchien zwischen den Gewerken, die sonst am Theater oft vorherrschen, haben sich aufgelöst. Das funktioniert, wenn alle sehr differenziert miteinander umgehen. Das ist eine Erfahrung, die uns noch lange begleiten wird.“

Wir freuen uns auf Sie bei der Münchener Biennale.
Herzliche Grüße!

Das Team der Münchener Biennale

 
 
 
 

BEFORE
A documentary music theater project
World premiere: May 8, 2022, 3:00 p.m., Einstein Kultur, Munich
Additional performances: May 9, 10, 12, and 13, 5:00 p.m.

Composer: Yoav Pasovsky | director and video designer: Robert Lehniger | set and costume designer: Irina Schicketanz | sound designer: Miguel Murrieta Vásquez | interviews: Ebru Taşdemir | dramaturge: Marion Hirte

It is recommended members of the audience be at least 13 years old.
For information about the trigger warning "everyday racism" and about using the virtual reality headsets, visit: www.muenchener-biennale.de

 
 
 
 

Dear Ladies and Gentlemen,
Dear Colleagues,

BEFORE is a music theater work that broaches the issue of one of the most difficult situations a person can be in at all: "That was Yoav's question: How far are we from recognizing that for people in Germany who were not born here, Germany is not a safe place?" explains the director Robert Lehniger. Their installation-like music theater work has to do with the hiatus, in other words, the moment, between realization and action. To stay or to leave? When the moment lasts too long then perhaps the doors are suddenly closed and all of the ships have sailed. When, therefore, is it too late for a person to save their own skin? The text for BEFORE was developed from interviews with many different persons who all had different experiences with "before" moments. One aspect in Robert Lehniger's work is the concept of connectivity. The people who were interviewed are connected to one another in a certain manner, as are the members of the audience for the length of time they are in the installation-like, artistic arrangement of the work and who form a type of community with the protagonists. "The artists in the piece, everybody who contributed to it, and those who experience it as members of the audience are creatively connected to one another. This connectivity is in strong contrast to the subject of the work, which has to do with rejection, with exclusion. We offer the audience different and perhaps new perspectives on the world in which we live. Our piece offers realms of experiences where every person can individually assess and check his or her capability to empathize."

The collaboration with the composer Yoav Pasovsky was mediated by the dramaturges from the Munich Biennale. Pasovsky was born in 1980 in Israel and grew up there. His great-grandparents fled Munich in 1935 and emigrated to Palestine. When Yoav Pasovsky was 23 years old, he emigrated to Berlin and founded a family there. He studied composition under, among others, Walter Zimmermann. This will be the second time he has been a guest artist at the Munich Biennale. "We were a match," says Lehniger, "and it worked!" They mutually thought about the issue of how to develop a piece from the material. "Then Irina Schicketanz invented the space where all of this takes place. That is just as important as the text or the music," says Lehniger. "The music is the medium of the emotions we detected in the interviews. Not like with films, where the music serves the image, but rather music as a self-contained entity, interlocked with the text and the images." Lehniger describes the collaboration between the individual artists and their crafts as being very team-oriented. "We took a journey as a team. The hierarchies between the artists, which otherwise frequently prevail in theater, dissolved. That functions when everyone treats everyone else in a very sophisticated manner. This is an experience that will stay with us for a long time."

We are looking forward to seeing you at the Munich Biennale.

Warm regards,
The Munich Biennale Team

 
 
 
 
 
 
 

Klicken Sie hier um sich abzumelden.

 
Landeshauptstadt München - Kulturreferat, Burgstraße 4, 80331 München

powered by kulturkurier