|
| | | Foto: Volker Hartmann | | | | | |
| | MI 16. September 2020, 20 Uhr Konzertreihe Jazz for the People Jeden Mittwoch! Take the Soul Train Johanna Schneider (Gesang) & Marc Brenken (Piano) Blues und vor allem Jazz haben einerseits selbst zahlreiche Stilistiken hervorgebracht, sind aber auch Grundlage für später entstandene Musikrichtungen wie Soul oder R’n'B, durch die sich eine Art gemeinsamer Spirit wie ein roter Faden zieht. Mit Songs wie “Sittin’ On the Dock of the Bay”, “Feel Like Making Love“ oder “Gee Baby Ain’t I Good to You”, kommt das seit 2009 bestehende Duo Johanna Schneider / Marc Brenken am heutigen Abend spielerisch leicht vom Soul über den Blues zum Swing und wieder zurück. http://johannaschneider.com/ http://www.marcbrenken.com Foto: Volker Hartmann - Eintritt frei, Spenden erwünscht - Einlass ab 19:30h, barrierefreier Zugang möglich - Getränke nach wie vor im Foyer an der Theke erhältlich Achtung, Corona-Schutzmaßnahmen: - bei Husten / Schnupfen / Fieber o. Ä. bitte zuhause bleiben (sollte selbstverständlich sein) - Mund-Nasen-Bedeckung ist im Wartebereich und im Theater überall zu tragen, außer während des Konzerts am Sitzplatz - das Konzert findet im Theatersaal statt (dort ist mehr Abstand möglich als im Foyer) - begrenzte Platzanzahl - Eingang diesmal nur über Kellertreppe außen (Büroeingang), für Menschen mit Behinderung wie zuvor über Fahrstuhl - Ausgang über Treppenhaus / Fahrstuhl - Voranmeldung erbeten bis spätenstens 15:00 Uhr am Veranstaltungstag per E-Mail an katakomben-theater@web.de - spontanes Kommen ist möglich, allerdings kann ohne Voranmeldung kein Einlass garantiert werden - wegen der Rückverfolgbarkeit im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen sind beim Eintritt zum Veranstaltungsort Namen und Anschriften aller Anwesenden anzugeben; diese Daten werden nach 4 Wochen wieder gelöscht | | | | | |
| | | Foto: Yavuz Arslan | | | | | |
| | DO 17. September 2020, 20 Uhr Utku Yurttas & Kazım Calısgan – Duet Utku Yurttas & Kazim Calisgan Orient und Okzident, Europa und Afrika – sie lassen, Melodien, Rhythmen und Volksweisen kreisen. Und damit kreisen sie um die Welt; ihre Musik sprengt Grenzen und Genres: Jazz? Ja! Melodien alter anatolischer Lieder? Ja! Europaische Klassik? Warum nicht? Sie nehmen die Musikstromungen auf und lassen sie neu entspringen. Kazım Calısgan, der moderne Derwisch mit Percussion und Utku Yurttas, der Virtuose am Klavier. Was entsteht, konnte «Oriental Jazz» genannt werden, wenn Schubladen Tone nicht verschlucken wurden. Utku Yurttas: Klavier / Keyboards Kazım Calısgan: Kopuz / Vocal / Loops Eintritt: 15/10 Euro
Bitte achten sie auf unser Corona-Schutzmaßnahmen ! | | | | | |
|
| | FR 18. September 2020, 20 Uhr Mendonça/Bratti/Yurttas/Pollheide/Calisgan Die Musik der Sängerin Jordanna Malena Mendonça aus Brasilien ist längst kein Geheimtipp mehr. Mit spannenden Rhythmen und Harmonien, berührenden Texten, Leidenschaft und Temperament nimmt sie ihr Publikum mit auf eine faszinierende Reise in ihre brasilianische Heimat. Für dieses Konzert spielt sie in besonderer Besetzung. Utku Yurttas, türkischer Jazzpianist, der sein Diplom an der Folkwang Hochschule in Essen abgeschlossen und am 2011 mit dem Steinway-Förderpreis für junge Jazzpianisten ausgezeichnet wurde. Weltmusiker und der moderne Derwisch Kazim Calisgan, spielt Kopuz und Percussion. Jens Pollheide: Bass und Flöten Eirini Bratti: Bilder und Overheadprojektion Eintritt: 15/10 Euro Bitte achten sie auf unser Corona-Schutzmaßnahmen ! | | | | | |
|
| | SA 19. September 2020, 19 Uhr Konzert: Aeham Ahmad Die Arche Noah Essen lädt Interessierte herzlich ein zum Konzert mit dem „Pianist aus den Trümmern“ – Aeham Ahmad! Wann: 19.09.2020, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Wo: Katakomben Theater im Girardet Haus (Girardetstraße 2-38, 45131 Essen-Rüttenscheid) Begleitet wird der Abend von einer Lesung mit Schauspieler Carsten Keller aus Aeham Ahmads Buch „Und die Vögel werden singen“. Der Eintritt ist frei. Begrenzte Plätze; Karten werden nach Eingang der Anmeldung gelistet. Anmeldung per E-Mail an: info@archenoah-essen.de Bitte unser Corona-Schutzmaßnahmen achten!
Bitte achten sie auf unser Corona-Schutzmaßnahmen ! | | | | | |
|
| | MI 23. September 2020, 20 Uhr - Konzertreihe “Jazz for the People” Jeden Mittwoch! One Piano, Two Small Flutes and a Third, Very Big One Thomas Döller (Querflöten, Kontrabassflöte) & Marc Brenken (Piano) Bei diesem Zusammentreffen von verschiedenen Querflöten und dem Klavier darf das Publikum auf eine lebendige Vielfalt an Klangfarben gespannt sein. Döller und Brenken bewegen sich zwischen spätromantisch anmutenden balladesken Walzern, sphärisch-experimentellen Klängen und mitreißenden Latin-Grooves. Ein Teil der Stücke, über die natürlich ausgiebig improvisert wird, stammt aus Brenkens Feder. http://www.thomasdoeller.de/ http://www.marcbrenken.com Foto: Stella Höyng - Eintritt frei, Spenden erwünscht - Einlass ab 19:30h, barrierefreier Zugang möglich - Getränke nach wie vor im Foyer an der Theke erhältlich
Bitte achten sie auf unser Corona-Schutzmaßnahmen ! | | | | | |
|
| | FR 2. Oktober 2020 ESSENZIALE 2020 Das Festival ist eine Plattform für junge Choreograf*innen aus Europa. Neben den besten Solo-Choreografien des kleinen Festivals „Miniatures“ aus Perugia/Italien, werden ausgewählte Tanzstücke der innovativsten jungen Choreograf*innen aus NRW, in einer sehr fein kuratierten Abendveranstaltung präsentiert. Mit diesem Format möchte Eloisa Mirabassi, jungen Tanzkünstler*innen einen Ort für einen inspirierenden Austausch geben und gleichgesinnte Tanzschaffende aus Europa zusammenführen. Umgesetzt wird das Festival „Essenziale“ durch die Unterstützung des Kulturbüros der Stadt Essen und des „Istituto Italiano di Cultura“ aus Köln. Mit Livestream-Event! Produktion: Dintje Dance Künstlerische Leitung: Eloisa Mirabassi Assistenz: Gloria Ferraro
Bitte achten sie auf unser Corona-Schutzmaßnahmen ! | | | | | |
|
| | SA 3. Oktober 2020, 19 Uhr und 21.15 Uhr AHMET ASLAN Somewhere on Earth Europa Tour Somewhere on Earth-Tour: Ahmet Aslan kommt nach Deutschland! Der Weltmusiker mit anatolischem Hintergrund ist bekannt für sein meisterhaftes Spiel auf dem selbstkreierten Instrument Di-Tar (eine Mischung aus Bağlama und klassischer Gitarre) und für seinen einfühlsamen Gesang. AHMET ASLAN interpretiert anatolischem Volksmusik auf eigene Weise und erfindet sich und seine Musik immer wieder neu. 2003 erschien sein Soloalbum “Va u Waxt (Wind und Zeit)”, 2008 folgte “Meleklerin Dansi (Tanz der Engel)”. Sein letztes Album “Budala Aurası” enthält Songs, in denen deutlich zu hören ist, dass Aslan sich und seine Musik stets weiterentwickelt. Während seiner Zeit an der World Music Academy in Rotterdam entwickelte der Musiker sogar ein neues Instrument: Di-Tar, eine Kombination aus klassischer Gitarre und Bağlama. Wie das klingt, kannst du live beim Konzert oder auf dem neuen Album hören. Eintritt: 32 Euro zzgl. Gebühren Kartenreservierung für 19 Uhr Kartenreservierung für 21.15 Uhr
Bitte achten sie auf unser Corona-Schutzmaßnahmen ! | | | | | |
|
| | FR 23. Oktober 2020, 19 Uhr - sold out - Naima Nadas Tanzträume des Orients Naima Nada präsentiert die beliebte orientalische Tanzshow mit Sibylla, Laura & Leila und den Tänzerinnen un Tänzern des Bauchtanzstudios Naima Nada. Orientalische Tanzmoden: Basar Fayoum Moderation: Ralf Mönnekes Eintritt: VVK 17 Euro/ Abendkasse 20 Euro
Bitte achten sie auf unser Corona-Schutzmaßnahmen ! | | | | | |
|
| | SA 24. Oktober 2020, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) 12. Sounds for Children Sounds for Children ist eine Veranstaltungsreihe zugunsten Kinderhilfswerk Dritte Welt e.V. Wasserspiegel Wenn wir nicht schleunigst die Emission von Treibhausgasen eindämmen und damit der globalen Erwärmung entgegensteuern, wird uns bald das Wasser bis zum Hals stehen. Viele Menschen fliehen bereits heute vor dem steigenden Meeresspiegel und zunehmenden Umweltkatastrophen. Auch die Kölner Bucht könnte in Zukunft zur Meeresbucht werden. Joel Havea Trio Joel hat eine besondere Beziehung zu Wasser. Sein Ursprung liegt im pazifischen Ozean, in Nuku‘alofa, der Hauptstadt des Inselstaates Tonga. Aufgewachsen ist er in Australien. Beides sind Regionen, die durch den Klimawandel bedroht werden. Sein neuestes Album “Ki ‘a Lavaka” ist eine Homage an seine Heimat, in welches er viele traditionelle Elemente einfließen lässt. Ansonsten kennt seine Musik keine Grenzen und erstreckt sich vom Jazz bis hin zu groovigem Rock. Stunde Zehn Das Singer/Songwriter-Duo aus Düsseldorf lässt dieses Thema auch nicht kalt. Ihre einfühlsamen Balladen, aber auch poppigen Songs beschäftigen sehr stark mit den Problemen der Menschheit. Deshalb sind sie auch häufiger bei Klimastreiks von „Fridays for Future“ zu sehen. Mit ihrer Musik bewegen sie sich nah am Menschen, lassen allen Gefühlen freie Entfaltung. Joe Bennick Wer ihn hört, glaubt den jungen Chris de Burgh vor sich zu haben. Sein neues Album „In Close Distance“ entführt uns auf die grüne Insel, ist aber fest verwurzelt zwischen Folk und tanzbarem Akustik-Indie. Außerdem ist Joe Roman-Autor: „Erlensee“. Weitere Infos und Videos: https://rideforchildren.info/konzerte-sounds-for-children/ Eintritt: VVK 12 €, AK 15 € (Kinder bis 14 Jahre in Begleitung frei)
Bitte achten sie auf unser Corona-Schutzmaßnahmen ! | | | | | |
|
| | FR 30. Oktober 2020, Einlass 19.00 Uhr; Beginn 20.00 Uhr - sold out - SA 31. Oktober 2020, Einlass 19.00 Uhr; Beginn 20.00 Uhr - sold out - Serdar Somuncu & Band: Ein Abend zwischen Comedy und Musik Satte Beats und poppige Melodien treffen auf haargenaue Analysen der Tagespolitik und eine gerecht verteilte Portion Hass gegen die Absurditäten in der Gesellschaft. Serdar Somuncu präsentiert einen Abend zwischen Comedy und Musik, der so wandelbar ist, wie sein Protagonist: geistreich und energetisch, zwischen spitzzüngigem Kabarett und improvisierter Live-Session, zwischen Komik und Konzert, Gänsehaut und Sprachlosigkeit. Wer sich diesen einzigarten Abend nicht entgehen lassen möchte, sollte schnell zugreifen, denn die Tournee umfasst nur 12 intime Club- Shows. Es gilt: first come first serve! VVK 29,00 Euro AK 32,00 Euro www.somuncu.de www.190a.de/serdar-somuncu www.facebook.com/serdarsomuncu/ www.instagram.com/mundzu/
Bitte achten sie auf unser Corona-Schutzmaßnahmen ! | | | | | |
|
|
| Klicken Sie hier um sich abzumelden.
Weitere Infos unter: www.katakomben-theater.de Email: katakomben-theater@web.de | | Katakart e.V., Girardetstr 8, 45131 Essen | powered by kulturkurier | | | |