Newsletter im Browser ansehen.
 
 
 
 
Erntezeit hoch vier
 
 
 
 

Liebe Newsletter-Abonnent:innen, liebe Freund:innen,

während die Einen sich noch in den Sommerferien erholen, sind andere schon wieder in ihren Alltag zurückgekehrt. Und Dritte freuen sich über das regnerische Wetter, da es keine Ablenkung von der Arbeit verspricht. tristan Production gehört zur letzten Kategorie und legt gerade letzte Hand an für vier sehr unterschiedliche Vorhaben im September.

Los geht es vom 1. bis 3.9. mit dem Sommerfest auf der Lili-Elbe-Straße im Dresdner Stadtteil Johannstadt. Die unter Einbindung von Ideen aus einer Bürgerbefragung neu und städtebaulich aufwendig gestaltete Verbindung zwischen Gerokstraße und Pfeifferhannsstraße bietet mit breiten Fußwegen, Sitzgelegenheiten, Sport- und Fitnessgeräten sowie sprudelnden Brunnen vielfältige Gelegenheiten für eine Nutzung durch die Bürger:innen des Stadtteils. Im Auftrag des Kulturamtes der Stadt Dresden wurde durch tristan Production ein Projekt entwickelt, um diesen neuen Stadtraum bekannt zu machen und mit vielfältigen künstlerisch-kulturellen und kommunikativen Formaten temporär zu bespielen und kreativ zu gestalten. Eingeladen wird zu Musik, Tanz, Workshops, einem Trödelmarkt mit Kunst & Krempel, Führungen, Filmen, MitMachAktionen und künstlerischen Installationen. EINTRITT FREI!

Am 9.6. laden wir zu einem Theatergastspiel ins T-Werk nach Potsdam ein. In Kooperation mit dem Autonomen Frauenzentrum Potsdam e.V. kommt die Inszenierung The Last Word des russischen Regisseurs Maxim Didenko zur Aufführung. Die Performance basiert auf den Schlussplädoyers von russischen Frauen, die vor russischen Gerichten wegen politischer Verbrechen angeklagt waren. Ihre unverblümte Aussage im Gerichtssaal wird zum einzigen Moment der freien Rede, die im heutigen Russland noch existiert. Die Performance versammelt »letzte Worte« von Angeklagten wie Maria Alyokhina, Nadezhda Tolokonnikova, Alla Gutnikova, Sasha Skochilenko, Zarifa Sautieva und anderen, beleuchtet ihren Mut und zeichnet ein Bild des derzeitigen russischen Regimes

Gemeinsam mit unserem Verein Kultur in Bewegung organisieren wir LeseLampe 2023 am 16.9. als literarischen Abendspaziergang in Kamenz, Treff ab 17:00 beim gastgebenden Verein Stadtwerkstatt Kamenz. Bürger:innen der Stadt Kamenz lesen dabei im öffentlichen Raum Auszüge aus ihren literarischen Lieblingswerken. Die Vorlesenden sind unter einer Straßenlaterne positioniert, die zur riesigen Leselampe umfunktioniert wird. Die Zuhörenden laufen in einer geführten Tour die Straßenlaternen-Stationen vom gemeinsamen Treffpunkt Stadtwerkstatt Kamenz an bis zur Stadtteilbibliothek ab. Zum Abschluss liest die Schauspielerin Anna-Katharina Muck (Staatsschauspiel Dresden) aus dem Roman "Franziska Linkerhand".

Gleich am nächsten Tag geht es im ländlichen Raum weiter, wir organisieren am 17.9. zum Saisonende der Feierlichkeiten 200 Jahre Hermannsbad in Bad Muskau ein vielfältiges open-air-Programm mit Musik, Kindertheater und Tanz-Performance. Mit dabei ab 14:00 Uhr: Compagnie ciacconna CLOX, Tam-Tam Combony und Wiete Sommer Company. 

Ich lade herzlich ein, vielleicht treffen wir uns bei der einen oder anderen Gelegenheit?

Mit Grüßen aus dem Sommerregen

Isolde Matkey

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Alle tristan-Termine und Tickets auf einen Blick
 
 
 
 
 
 
 
 

Klicken Sie hier um sich abzumelden.

 
tristan Production Management Event UG ( haftungsbeschränkt ), Alaunstrasse 68a, 01099 Dresden

powered by kulturkurier