Newsletter im Browser ansehen.
 
 
 
 
Vokabeltrainer für die Schule
Sprach- und Leseförderung mit onilo
Lernen Sie unsere Datenbanken kennen
Medientipps – Neue Pädagogikbücher
Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Vokabeltrainer für die Schule
 
 
 
 
 
 
 
 

„phase6“ ist ein Vokabeltrainer zum Lernen und Üben von Vokabeln für alle Klassenstufen.

Schülerinnen und Schüler können in Sprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Latein ihren Wortschatz erweitern, Lernerfolge überprüfen und gezielt für Tests lernen. Das intelligente Abfrageprinzip sorgt für variierende Abfolgen und eine häufigere Wiederholung schwieriger Vokabeln, bis diese ins Langzeitgedächtnis übernommen worden sind. Vertonte Vokabelsammlungen helfen bei der richtigen Aussprache.

Nutzer:innen der Stadtbibliothek Heilbronn erhalten kostenlos den Zugang zu einer Vokabelsammlung. Gelernt werden kann am PC oder unterwegs mit der kostenlosen phase6 App. Mehr lesen


Flyer zu phase6


Installationsanleitung zu phase6

 
 
 
 
 
 
 
 
 
Sprach- und Leseförderung mit onilo
 
 
 
 
 
 
 
 

onilo.de ist ein Lernportal zur Sprach- und Leseförderung von Kindern und zur Wissensvermittlung an Grundschulen und Kitas.
Das Land Baden-Württemberg stellt eine kostenlose onilo-Landeslizenz für alle Grundschulen und Kitas zur Verfügung.

Das Angebot von onilo umfasst über 200 hochwertige Geschichten. Für jede Lerngruppe, jedes Leseniveau und jedes Interesse ist etwas dabei: Geschichten von bekannten Autor:innen, beliebte Kinderhelden, Märchen, Gedichte und Abenteuer. 
Hinzu kommen Lerninhalte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung, welche die Kinder zum zukunftsfähigen Denken und Handeln befähigen.

Für Lehrende bietet onilo Inspirationen, Impulse und praktische Hilfestellungen für zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Werkzeugen.

Für Kinder wird mit animierten Geschichten das Lesen und Lernen motivierend gestaltet.

Erzieher und Erzieherinnen in Kindergärten können die Kleinsten schon ans Lernen und Lesen heranführen.

Mehr lesen

 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lernen Sie unsere Datenbanken kennen
 
 
 
 
 
 
 
 

Wir führen Lehrkräfte in unsere Datenbanken ein, die zur Unterrichtsvorbereitung und für die Schüler:innen relevant sein können. 

Bei einem Besuch bei Ihnen in der Schule stellen wir Ihnen folgende Online-Quellen vor:
Genios Presseportal, phase6 Vokabeltrainer, Britannica Library, sofatutor Nachhilfeportal, Munzinger Portal, Brockhaus Enzyklopädie und Duden Schülerwissen.

Melden Sie sich mit Ihren Terminwünschen bei Kirsten Lang (kirsten.lang@heilbronn.de) oder Amelie Ganßer (amelie.gansser@heilbronn.de). Ein Zeitrahmen von mindestens 60 Minuten wäre dabei optimal. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!

 
 
 
 
 
 
 
 
 
Medientipps – Neue Pädagogikbücher
 
 
 
 
 

Haltung : ein Praxisbuch für mehr Professionalität im pädagogischen Alltag / Karin Halfmann. Rowohlt 2023

Die Autorin untersucht, was eine Haltung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen als professionell kennzeichnet und wie sich eine Haltung entwickeln und weiterentwickeln lässt, die Menschlichkeit und Professionalität miteinander verbindet. Mit zahlreichen Beispielen aus der pädagogischen Praxis.

 
 
 
 
 

Konflikte lösen mit Social Stories : 44 Soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag / Leni Schütz. Verlag an der Ruhr 2023

Eine Zusammenstellung von mehr als 40 fertig ausgearbeiteten „sozialen Anleitungen“ zu Konflikten zwischen Kindern, Konflikten im Unterricht und Konflikten mit dem Umfeld. Besonders geeignet sind sie für die pädagogische Alltagsarbeit mit Kindern mit Förderbedarf in den Klassen 1 bis 6.

 
 
 
 
 

Anti-Rassismus für Lehrkräfte : Handlung reflektieren, Sensibilität schaffen, Diskriminierung vorbeugen / Stephen Guy, Elif Kırömeroğlu, Anna Lena Lutz u. a. Verlag an der Ruhr 2023

Das Anliegen dieses von fünf Lehrkräften verfassten Buches ist es, das Bewusstsein für rassistische Äußerungen und Haltungen zu schärfen. Sie gehen ein auf Sprache, diskriminierungskritische Unterrichtsvorbereitung und Sichtung der Materialien. Zuletzt appellieren sie, ein:e Verbündete:r zu werden und Verantwortung zu übernehmen.

 
 
 
 
 

Mathe lernen in Kita und Grundschule : spielerisch und materialbasiert / Christine Streit, Stephanie Schuler. Kohlhammer 2023

Anschaulich führt das Buch in das spielerische Mathematiklernen in Grundschule und Kita ein. Es erläutert die Rolle der fachlichen Lernbegleitung, die das Vorwissen der Kinder berücksichtigt, darauf aufbauend mathematische Lernangebote konzipiert und die Kinder in ihren mathematischen Lernprozessen unterstützt. Das Buch besticht durch eine umfassende Sammlung an konstruktiven Materialien und mathematischen Regelspielen.

 

 
 
 
 
 

Coaching für Kinder und Jugendliche : Methoden gegen Stress und Leistungsdruck aus schulübergreifender Perspektive : beraten, begleiten, Resilienz stärken / Michael und Sandra Walkenhorst. Meyer & Meyer 2022

Umfassendes Nachschlagewerk, um Kinder und Jugendliche bei psychischen Belastungen im Alltag angemessen zu begleiten. Beleuchtet werden Themenfelder wie Mobbing, Schulangst, Leistungsdruck, AD(H)S, Depressionen, Lernblockaden und Trauer. Vorgestellt werden Methoden und Interventionen aus Pädagogik und psychologischem Coaching.

 
 
 
 
 

Kinder brauchen Lernspaß : Lernkompetenz anders fördern – selbstständiges Lernen lernen / Andrea Erkert. verlag modernes lernen 2022

Sammlung übersichtlich geschilderter Praxisvorschläge zur Förderung selbstständigen und motivierten Lernens in der Grundschule. Der Fokus liegt auf Eigeninitiative und Selbstorganisation, dem Finden eigener Lösungswege und auf kooperativen Lernformen.

 
 
 
 
 

Kreative Geschichtensäckchen für Krippe und Kita : 44 abwechslungsreiche und fördernde Inspirationen für jede Jahreszeit! / Sophie Lindenberg. RBM Publishing 2023

Keine Lust mehr auf eintönige Kindergartengeschichten? Sie wünschen sich mehr Interaktion für die Kinder hinsichtlich der Vorlesegeschichten? Nehmen Sie die Kinder dank dieser interaktiven Geschichten mit durchs ganze Jahr. Die jeweils 11 Geschichten zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter schaffen für die Kinder eine neue Welt der Fantasie, jede Menge Abwechslung und fördern dabei noch den kindlichen Wortschatz.

 
 
 
 
 

Lapbook, Quadrama, Pop-up-Buch & Co. : originelle Methoden zur Auseinandersetzung mit Unterrichtsinhalten : Anleitungen und Vorlagen für die Sek I / Doreen Blumhagen. Verlag an der Ruhr 2022

Unterrichtsmaterial und Methoden für Lehrende an weiterführenden Schulen für alle Fächer: Quadrama in Geschichte, ein Pop-up-Buch in Bio, ein Buddy Book in Mathe und ein Lapbook in Musik – die vielseitigen Formen fassen jeden Lerninhalt anschaulich zusammen und helfen den Schüler:innen, die Unterrichtsthemen besser zu durchdringen, strukturiert zu dokumentieren und zu präsentieren.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter!
 
 
 
 

Senden Sie einfach diesen Link an Kolleg:innen oder Eltern weiter. Über den Link kann der Newsletter abonniert werden.

 

 

 
 
 

Klicken Sie hier um sich abzumelden.

 
Stadtbibliothek Heilbronn, Dammstr. 14, 74076 Heilbronn

powered by kulturkurier